09.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zweite Befragung
zur Ganztagsschule

Lediglich Kirchborchen hat Chancen


Borchen (pic). Erziehungsberechtigte von 62 Kindern haben sich in Borchen in einer Elternbefragung für die Einrichtung einer offenen Ganztagsgrundschule ausgesprochen. »Davon allein 24 aus dem Ortsteil Kirchborchen«, berichtete gestern Schulausschussvorsitzender Bernd Kalass (SPD) nach einer Fachausschusssitzung.
Für eine offene Ganztagsgrundschule, so Kalass weiter, seien jedoch mindestens 25 Anmeldungen nötig. Nach der Befragung zeichne sich ab, dass allenfalls in Kirchborchen Aussicht auf eine erforderliche Anzahl bestehe. Die übrigen Ortsteile hätten derzeit mangels Interesse kaum eine Chance auf dieses Schulangebot an Nachmittagen. Die meisten Eltern seien offenbar mit dem bestehenden Betreuungsangebot wie »Schule von acht bis eins« und »Dreizehn Plus« zufrieden.
Von den 24 positiven Rückmeldungen aus Kirchborchen haben allerdings nur 17 ihre Identität mitgeteilt. Die übrigen Erziehungsberechtigten hätten zunächst einmal lediglich eine lose Absichtserklärung abgebeben, teilte Bürgermeister Heinrich Schwarzenberg im Schulausschuss mit.
In einer vom Schulausschuss befürworteten zweiten Befragung sollen Eltern jetzt Farbe bekennen, ob in Kirchborchen eine Ganztagsgrundschule eingerichtet werde.

Artikel vom 09.12.2004