10.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

40 Jahre in starker Gruppe

Jubiläen im evangelischen Posaunenchor »Stadtmitte«


Gütersloh (WB). »Unser Posaunenchor ist eine tolle Gemeinschaft!«, findet Siegfried Birkenhake. Er muss es wissen, denn ebenso wie sein Bruder Gerhard bläst er seit Jahrzehnten im Posaunenchor Stadtmitte der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh. Gemeinsam mit dem Bläserkollegen Werner Müller feierten die Brüder nun ihr 40-jähriges Chorjubiläum. Nicht mit dabei sein konnte Werner Bentlage. Er hält dem Posaunenchor sogar schon seit 50 Jahren die Treue.
Standesgemäß gestaltete der Chor unter Leitung von Sergei Fedyanin zunächst den Morgengottesdienst in der Apostelkirche. Eigens zum Dirigieren angereist war Landesposaunenwart Ulrich Dieckmann aus Hamm. Er betreut die rund 5700 Bläserinnen und Bläser, die im Posaunenwerk der Evangelischen Kirche von Westfalen organisiert sind. Die Predigt hielt Pfarrerin Erika Engelbrecht. Bei der anschließenden Feier im Gemeindehaus würdigte sie die Verdienste der Jubilare und überreichte ihnen handgeschnitzte Olivenholz-Krippen aus Bethlehem.
1876 gründete Max Huyssen den Posaunenchor. Der damalige zweite Vorsitzende des »Evangelischen Jünglingsvereins Gütersloh« war später als Pfarrer erster Vorsitzende des CVJM Gütersloh. Mit einem Darlehen von 400 Mark soll er die Instrumenten-Erstausrüstung des Posaunenchores vorgestreckt haben. Dieser gehörte bis mindestens 1938 noch zum CVJM.
Wegen zunehmender Restriktionen des Hitler-Staates gegen die Vereine im Zuge der »Gleichschaltung« wurde er während des zweiten Weltkrieges zum »Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh«. Der Zusatz »Stadtmitte« kam dazu, als 1960 der heutige Posaunenchor des CVJM neu sowie in den Folgejahren weitere Gütersloher Posaunenchöre gegründet wurden.

Artikel vom 10.12.2004