11.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erlebnistag:
Straße gehört
den Radlern

»Teuto ohne Auto« am 19. Juni

Detmold/Kreis Lippe (SZ). Nach einer konstruktiven Vorbereitungsphase mit zahlreichen Beteiligten stehen die Eckpunkte des ersten autofreien Erlebnistages: Unter der Bezeichnung »Teuto ohne Auto« soll am 19. Juni 2005 die rund 30 Kilometer lange Strecke zwischen Bielefeld und Detmold für den Autoverkehr gesperrt werden.

Der Straßenabschnitt steht dann einen Tag lang ausschließlich Radfahrern, Inline-Skatern und Fußgängern zur Verfügung. Mit dem autofreien Erlebnistag werben die Bezirksregierung Detmold und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) für die weitere Verbreitung des Radverkehrs.
Die Planungen für das Großereignis, zu dem etwa 20 000 Teilnehmer erwartet werden, laufen bereits auf Hochtouren. Fest steht bereits, dass der Ausgangspunkt in Bielefeld an der Detmolder Straße liegen wird. Dazu wird die vierspurige Straße ab Sieker (Kreuzung Detmolder Straße/ Otto-Brenner-Straße / Osningstraße) halbseitig für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Damit stehen den Radlern und Skatern und allen anderen »nichtmotorisierten« Teilnehmerinnen und Teilnehmern an diesem Tag zwei volle Fahrspuren stadtauswärts zur Verfügung.
Ab Bielefeld verläuft die Route dann im wesentlichen über die B 66 und die L 945 nach Detmold. An der genauen und möglichst optimalen Streckenführung wird in den nächsten Tagen und Wochen noch in Gesprächen mit den einzelnen Städten und Gemeinden, der Polizei, der Feuerwehr und anderen Beteiligten gefeilt. Dabei werden auch die Umleitungsstrecken für den Autoverkehr festgelegt.
Entlang der »Teuto ohne Auto«-Route sollen »Aktionspunkte« für Abwechslung und Unterhaltung sorgen: An Ständen wird es Informationen rund ums Fahrrad, über Wellness und Tourismus sowie über die Arbeit von kirchlichen und sozialen Initiativen, von Umweltverbänden oder städtischen Einrichtungen geben. Natürlich soll an diesen »Raststätten« auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer sowie für Spielmöglichkeiten gesorgt werden.
Autofreie Erlebnistage sind in anderen Teilen der Bundesrepublik längst zu einer festen Einrichtung geworden. Inzwischen veranstalten rund 40 Städte und Regionen autofreie Sonntage, an denen jeweils zwischen 10 000 und 170 000 Besucher teilgenommen haben. »Teuto ohne Auto« möchte auch möglichst viele Gäste in die Region locken.
Regierungspräsident Andreas Wiebe freut sich deswegen, wenn alle Beteiligten, die angrenzenden Kommunen, Vereine, Verbände und die Wirtschaft, den Aktionstag unterstützen und den Planern bei der Realisierung des ehrgeizigen Vorhabens helfen, sei es durch die Bereitstellung und Bestückung von Infoständen oder einfach durch Mitmachen. Regierungspräsident Wiebe: »Ich werde mich jedenfalls auf meinen Drahtesel schwingen und das autofreie Radeln genießen.«

Artikel vom 11.12.2004