09.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch mal an die denken, denen es nicht so gut geht

Vorbereitungen für Christkindlmarkt auf Hochtouren

Werther/Borgholzhausen (xe/dh). Die Vorbereitungen für den Christkindlmarktmarkt, den Bürgermeisterin Marion Weike morgen um 17.30 Uhr offiziell eröffnet, laufen auf Hochtouren. Bereits um 14 Uhr öffnen sich die Pforten der 66 Stände und Buden. Doch der Weihnachtsmarkt bietet nicht nur Glühwein und Geschenke. Er informiert auch.

Dorothea Stoppenbrink möchte mit ihrem Stand im Evangelischen Gemeindehaus Spenden für Waisenkinder in Malawi sammeln. Die 39-Jährige ist Mitarbeiterin der kürzlich gegründeten Organisation »Kindle orphan outreach«. Diese kümmert sich um Waisenkinder in Salima, einer Stadt in Malawi in Südostafrika. »Die Not ist sehr groß in diesem Land«, weiß Dorothea Stoppenbrink, die vor zwei Jahren selbst vor Ort war. Die Kinder leiden an Erkrankungen der Luftwege, Hautinfektionen und auch am tückischen Malaria. Das größte Problem sei aber die Unterernährung, so Stoppenbrink.
Die Organisation »Kindle orphan outreach« (KOO) biete nicht nur medizinische Hilfe und sorge für sauberes Trinkwasser sowie für die schulische Ausbildung der Kinder, sondern sie gebe auch seelische Unterstützung. Die Kinder seien in ihrem Dorf bei Verwandten untergebracht und sollen auch dort bleiben, so die 39-Jährige.
Nächstes Jahr im Frühjahr geht Stoppenbrink für drei bis vier Jahre wieder dorthin. Durch die Vorbildung der 39-Jährigen, die 15 Jahre als Krankenschwester im Städtischen Bielefelder Klinikum gearbeitet hat, kann sie in Malawi für vorbeugenden Gesundheitsdienst und medizinische Grundversorgung eingesetzt werden.
Auf dem Wertheraner Christkindlmarkt vom 10. bis 12. Dezember informiert die Borgholzhausenerin die Besucher. Damit die Menschen das Land näher kennen lernen können, bietet sie auch eine selbstgemachte Spezialität an. »Die Spenden, die ich sammele, kommen ausschließlich meiner Arbeit in Malawi zu Gute«, versichert Dorothea Stoppenbrink.
Die Spenden gehen bei der Vereinigten Deutschen Missionshilfe (VDM) ein, weil sie mit der Organisation »Kindle orphan outreach« zusammenarbeitet. Weitere Informationen gibt es bei Dorothea Stoppenbrink unter % 0 54 25/65 93 oder per E-Mail (d.stoppenbrink@gmx.net). Spenden gehen an: VDM - Volksbank STUHR, Kontonummer 12 577 600, Bankleitzahl 291 676 24, Vewendungszweck: Missionarsnummer 170, Dorothea Stoppenbrink.

Artikel vom 09.12.2004