09.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kerzenschwund
Die korrekte Anwendung eines Adventskranzes ist landläufig wohl bekannt. An jedem Adventssonntag wird eine Kerze mehr angezündet. Vier sollten dann am vierten Advent gemeinsam brennen. Problematisch wird es dann, wenn der stolze Besitzer eines solchen Adventskranzes am zweiten Adventssonntag bei brennenden Kerzen eingenickt ist. So wie die beiden ersten Kerzen jetzt aussehen, werden sie wahrscheinlich den vierten Advent nicht mit ihren Wachskollegen erleben. Silvia Scheideler
Schülerkonzert
im Hagedornforum
Delbrück (WV). Die Schüler der »Ro Vo Musikschule« Delbrück haben alle Musikfreunde zu einem Schülerkonzert eingeladen, das am 3. Adventssonntag, 12. Dezember, um 15.30 Uhr im Hagedornforum stattfindet. Zu hören sind Kompositionen für Blechbläser, Holzbläser (Klarinetten, Querflöten und Saxophone), Gitarre, Klavier, Keyboard, Gesang; in einem stimmungsvollen Programm werden auch die jüngsten Schüler der Flötengruppe und der musikalischen Früherziehung mitwirken. Der Eintritt ist frei. In der Pause verkaufen die Schüler Kuchen sowie Kaffee und andere Getränke. Der Erlös hieraus kommt dem geplanten Bau des Musikheimes der Stadtkapelle zu Gute.

Senioren-Union
hält Rückblick
Delbrück (WV). Die Mitglieder der Senioren-Union Delbrück treffen sich am Montag, 13. Dezember, 15 Uhr, im Landgasthaus Waldkrug zu einem Rückblick-Nachmittag. Unter anderem werden Dias von den Fahrten zur Meyer-Werft in Papenburg sowie zur Autostadt Wolfsburg gezeigt. Heinz Hötte trägt einige Gedicht vor.

Weihnachtszauber
in der Stadthalle
Delbrück (WV). Das Showorchester »Fly by Night« um Lothar Pohlschmidt und der Bürener Kinder- und Jugendchor (Leitung: Melanie Howard) präsentieren am Freitag, 10. Dezember, in der Stadthalle Delbrück einen musikalischen »Weihnachtszauber«-Abend. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es noch an der Abendkasse.

Einer geht durch
die Stadt . . .
und hört von einem Ratsmitglied, dass am Montag, 27. Dezember, in der Stadtverwaltung die Kommunalwahl-Wählerstimmen nachgezählt werden. Auf das Ergebnis ist schon jetzt gespannt EINER

Artikel vom 09.12.2004