09.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zuschüsse für
Start-Beratung

Energie: Hausbesitzer sparen 52 Euro

Versmold/Altkreis Halle (WB). Mit 52 Euro bezuschusst das Land Nordrhein-Westfalen die Energieberatung von privaten Haus- und Wohnungseigentümern. Wer die »Start-Beratung Energie« der Architektenkammer NW und der Ingenieurkammer-Bau NRW in Anspruch nimmt, zahlt statt der bisher üblichen Standard-Pauschale von 100 Euro jetzt nur 48 Euro.

Für Hausbesitzer eröffnet sich damit eine günstige Gelegenheit, ihr Gebäude fit für die kalte Jahreszeit zu machen und angesichts steigender Energiekosten das Portemonnaie dauerhaft zu entlasten.
Nur ein regelmäßiger Check sorgt für einen störungsfreien Betrieb von Heizung, Klimatisierung, Dämmung oder der Lüftung. In der Praxis lässt sich eine energetische Sanierung oft mit weiteren Umbau- oder Modernisierungsmaßnahmen verbinden, die Wohnkomfort und Wert der Immobilie steiger können.
Bei der vom Land geförderten »Start-Beratung Energie« nimmt ein Ingenieur oder Architekt das Haus unter die Lupe. Er verschafft einen Überblick über den Zustand des Gebäudes und gibt Empfehlungen zur energetisch sinnvollen Modernisierung. Zudem berät er zum rechtlichen Rahmen der Energieeinsparverordnung und zu finanziellen Fördermöglichkeiten bei der Sanierung.
Die Präsidenten der NRW-Baukammern weisen auch darauf hin, dass nach der neuen Energieeinsparverordnung ab dem Jahr 2006 bei jedem Mieter- oder Eigentümerwechsel ein Energiepass für das Gebäude vorgelegt werden muss. Dieser Vorschrift, die auf eine EU-Richtlinie zurückgeht, können Eigentümer im Rahmen der »Start-Beratung Energie« gerecht werden.
Im Altkreis Halle stehen sieben Energieberater zur Verfügung. Ansprechpartner in Versmold ist Dipl.-Ing. Bernd Klieve (% 0 54 23/93 06 76), in Halle Dipl.-Ing. Cord Börsing (%  0 52 01/26 36) und Dipl.-Ing. Frank Klostermann (%  0 52 01/63 02), in Steinhagen Dipl.-Ing. Reiner Stracke (%  0 52 04/28 26). In Werther gibt es gleich drei Energieberater: Dipl.-Ing. Wolfgang Hageresch (%  0 52 03/53 00), Dipl.-Ing. Manfred Flentge (0 52 03/88 42 66) und Dipl.-Ing. Joachim Lembke (%  0 52 03/88 42 66).

Artikel vom 09.12.2004