08.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Name:Ising
Vorname:Thorsten
Spitzname:
Geburtsdatum:
Magus
30. August 1972
Geburtsort:Paderborn
Familienstand:verheiratet mit Sandra, eine Tochter: Kira (4)
Größe:1,92 Meter
Gewicht:75 Kilogramm
Verein: SC Paderborn 07
Beruf:gelernte
Fachkraft für Lebensmitteltechnik;
jetzt: Assistent der Geschäftsleitung beim SCP 07
Hobbies:Fußball und meine Tochter
Stärken:gut organisiert
Schwächen:


Lieblingsgetränk:
kann zu selten nein sagen und bin ständig erreichbar
Kaffee
Lieblingsessen:Schweinemedaillons mit Pfefferrahmsauce
Lieblingsmusik:
Lieblingsurlaubsort:
Heavy Metal
die See
Freitagabend Fanturnier, am Samstag und Sonntag Padercup: Thorsten Ising im SCP-Fieber.Foto: Berger

PadercupDer Name steht für Bundesliga-Fußball in Paderborn. Für den Verein und für die Stadt ist der Padercup deshalb zu einem großen Imagegewinn geworden. Nirgendwo sonst gibt es ein besser besetztes B-Junioren-Hallenturnier. Am Wochenende erleben wir die 17. Auflage der inoffiziellen Deutschen Hallenmeisterschaft. Diese lange Tradition spricht für die Klasse des Turniers. Angefangen habe ich beim Padercup mit dem Aufbau der Internetseite, heute helfe ich bei der gesamten Organisation mit.

Fan-TurnierDie Idee kam, so glaube ich, von Martin Hornberger, Michael Born und Edmund Lamberty. Vor zwei Jahren haben wir begonnen und gestern Abend war die dritte Auflage schon ein starker Start in den Padercup. Die mehr als 500 Zuschauer sind ein Beleg, dass dieses Turnier mit seinen 14 Fan-Mannschaften aus dem gesamten Hochstift gut ankommt.

FC Schalke 04Ein toller Verein, der nach der Vize-Herbstmeisterschaft im Sommer das ganz große Ding klar macht. Ich war am 19. Mai 2001 im Parkstadion, als meine Königsblauen die SpVg. Unterhaching mit 5:3 schlugen, danach das Feuerwerk abgebrannt wurde und wir für ein paar Minuten »Meister der Herzen« waren. Auf der Anzeigetafel habe ich dann das Ausgleichstor von Bayerns Patrik Andersson gegen den Hamburger SV gesehen. Da denkste, du bist im falschen Film. Das einzig Gute war, dass ich nicht mehr mit dem Fan-Bus zurück fahren musste, sondern noch eine andere Mitfahrgelegenheit fand. Ich glaube, diese bittere Rückfahrt hätte ich nicht überstanden.

SC Paderborn 07Früher bin ich nur sporadisch ins Hermann Löns-Stadion gegangen, seit 1998 hat mich aber das Fieber gepackt. Warum? Das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Aber das tolle ist, dass der Verein zurzeit kontinuierlich wächst und man selbst als Mitarbeiter hautnah dabei ist. Ich glaube, der SC Paderborn 07 hat ein Riesenpotenzial. Da könnte, bei entsprechendem sportlichen Erfolg, in den kommenden Jahren was richtig Großes heranwachsen.

Daniel CartusMit all seinen Ecken und Kanten ist Daniel für mich der beste Fußballer, der je das Trikot des SCP getragen hat. Er ist als Typ überragend, als Spieler auf dem Platz, wenn er von Verletzungen verschon bleibt, auch. Ein Spieler mit diesen Fähigkeiten müsste mindestens zweite Liga spielen. Aber das kommt ja im Sommer, wenn der SCP aufsteigt.

2. LigaWenn wir den Aufstieg in dieser Saison nicht schaffen, wann dann? Wir haben den besten Kader, wir haben ein tolles Klima in einer Truppe, die, wie das Spiel in Braunschweig gezeigt hat, prima zusammen hält. Deshalb ist der Aufstieg ein realistisches Ziel. Danach fängt die Arbeit erst richtig an. Der SC Paderborn 07 muss sich als kleiner Verein langfristig in dieser Liga etablieren. Das wird schwer, ist aber möglich.

StadionIch glaube es mittlerweile erst dann, wenn tatsächlich die Bagger rollen und die Kräne stehen. Als Fan des Vereins ist man in den vergangenen Jahren zu oft vertröstet worden, das ist schon sehr zermürbend. Fest steht jetzt, dass es zum Saisonstart nicht fertig wird, also stellt sich für mich die bange Frage, wie geht's im August weiter? Bekommt der SCP die Zweitliga-Lizenz auch für das Löns-Stadion, oder muss der Klub auf andere Stadien ausweichen? Als Mitarbeiter der Geschäftsführung des SC Paderborn 07 sage ich aber auch: Wir sind ganz dicht dran. So dicht wie noch nie.

GeschäftsstelleEin gutes Team mit guten Leuten. Für die personelle Stärke, die wir haben, arbeiten wir sehr effizient. Überstunden gehören zum Tagesgeschäft, aber da will ich mich gar nicht beschweren. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht, der Verein ist auf einem guten Weg - da macht es Spaß, dabei zu sein.

Michael BornMein Chef, mit dem ich gut zusammen arbeite und für mich als Geschäftsführer des SCP genau der richtige Mann am richtigen Ort. Jeder Mensch hat Ecken und Kanten, jeder Mensch macht mal Fehler. Aber ich denke, dass Michael in diesem Bereich zu 100 Prozent der Richtige ist.

Sportstadt PaderbornEin Begriff, den ich für den Breitensport noch akzeptieren kann, für den Spitzensport sicher nicht. Die Baseballer oder Squasher feiern zwar tolle Titel, so wirklich interessieren tut's aber keinen. Die Basketballer locken Zuschauer und natürlich der SCP. Was hier möglich ist, haben die DFB-Pokalspiele gezeigt.

100 JahreSo alt wird der Verein in zwei Jahren und hat dann hoffentlich eine Saison im neuen Stadion und in der zweiten Liga hinter sich. Geplant haben wir noch nichts konkret, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass wir ein Buch herausbringen werden. Eine Wunschvorstellung von mir wäre ein Stadionfest zur Saisoneröffnung mit einem europäischen Top-Klub als Gast.

Fans Es werden immer mehr und müssen auch noch lange immer mehr werden. Es gibt zurzeit drei offizielle Fanklubs, insgesamt sind es elf. Vor drei, vier Jahren wurde man in der Innenstadt noch schief angeschaut, wenn man einen Schal des SC Paderborn trug. Jetzt gehen die ersten Schüler im Trikot zur Schule, da wächst was. Als nächsten Schritt planen wir einen Fanartikel-Verkauf in der Paderborner Innenstadt.

Meine größte NiederlageDas war ein Sieg, das 5:3 über die SpVg. Unterhaching. Als Schalke-Fan begann damit eine vierminütige Meisterschaftsfeier, die in einen Albtraum endete.

Der größte SiegDas waren die tollen Erfolge im DFB-Pokal. Für den SCP war das ein riesiger Imagegewinn.


Mein schönster MomentDie Geburt meiner Tochter Kira.

Ich wünsche mir . . .. . .  einen großen Lottogewinn, ein neues Stadion und dass ich, gemeinsam mit meiner Familie, gesund alt werde. Die Meisterschaft für den FC Schalke 04 und der Aufstieg des SC Paderborn sind für dieses Jahr realistische Ziele, die muss ich mir nicht wünschen.

Aufgezeichnet von:Matthias Reichstein

Artikel vom 08.01.2005