10.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Preisträger sollen Nachahmer finden

Margarete Damhorst, Heinz Mönkemeyer und Dominik Grothe geehrt

Höxter (WB/fsp). Margarete Damhorst aus Bosseborn, Heinz Mönkemeyer aus Stahle und Dominik Grothe aus Höxter sind Träger des Ehrenamtspreises der Stadt Höxter. Bürgermeister Hermann Hecker überreichte ihnen gestern Abend dieses mit 500 Euro dotierte Zeichen der Anerkennung für uneigennütziges Engagement.

Als »Anwalt der Schwachen, der Kranken, der Hilfsbedürftigen und der Sterbenden« bezeichnete Hermann Hecker Margarete Damhorst. Sie sei seit 1976 Vorsitzende der Caritas-Konferenzen des Dekanats Corvey und Mitbegründerin vieler caritativer Gruppen und Einrichtungen, unter anderem der Krankenhaushilfe, der Selbsthilfegruppe pflegender Angehöriger und der Hospizgruppe.
»Sie hat viele Familienschicksale geteilt, wenn Kinder allein standen, weil die Eltern krank geworden waren, sie hat Sterbende in den Tod begleitet und ihnen einen würdigen Abschied bereitet. Und selbst über den Tod hinaus ist sie für die Menschen da, indem sie ihre Grabstellen pflegt«, nannte Hecker Beispiele.
Für sein literarisches Wirken und sein Engagement für Stahle wurde Heinz Mönkemeyer geehrt. »Seit mittlerweile 48 Jahren ist er in offizieller Mission für seine Ortschaft tätig«, erklärte der Bürgermeister. Das »wandelnde Lexikon« habe sowohl Daten und Fakten aus der Vergangenheit parat, gleichwohl sei im aber auch die Zukunft seiner Ortschaft und seiner Heimat das Wichtigste. In zahlreichen Gremien habe Mönkemeyer sein Wissen eingebracht. Hecker: »Heinz Mönkemeyer ist der gute Geist von Stahle, ein unermüdlicher Motor, der sich permanent selbst fordert und gleichzeitig andere begeistert.« Auch in seinem literarischen Schaffen komme immer wieder die große Liebe zu seiner Heimat zum Ausdruck.
Dominik Grothe erhielt die Auszeichnung für seinen Einsatz für Kinder und Jugendliche. Hermann Hecker: »Er ist der Leiter der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg, Stamm St. Ansgar in Höxter. Er soll diese heutige Ehrung auch stellvertretend für sein gesamtes Team erhalten.« Er stehe aber auch gleichzeitig stellvertretend für eine junge Generation der unter 30-jährigen, die sich Dominik Grothe als Beispiel nehmen sollten, Der Geehrte hob vor drei Jahren den ersten Kinder- und Jugendtag in Höxter aus der Taufe, viele weitere Aktionen erwähnte Hermann Hecker lobend.
Er rief alle Menschen der Stadt dazu auf, sich an diesen Vorbildern zu orientieren und sich auf gleiche Weise ehrenamtlich für die Gemeinschaft einzusetzen.

Artikel vom 10.12.2004