08.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Power
und Eleganz
zum Erfolg

Hiphop: Deutschland-Cup

Hamburg/Lübbecke (WB). Power und Eleganz, Freude am Tanz, die Funken sprühen lässt und einfach mitreißt: Der Deutschland-Cup der HipHoper, der am vergangenen Wochenende in Hamburg stattfand, war für die Sportler der Lübbecker Tanzschule Hull einmal mehr ein großartiges Erlebnis und zudem ein schöner Erfolg. Mehrere Platzierungen im Vorderfeld, dazu als bestes Resultrat ein dritter Platz der Formation Power Pack, ließen die Lübbecker zufrieden die Heimreise antreten.
Mareen Schreiner (rechts) und Isabelle Bekemeier mischten in Hamburg vorne mit.

Die Veranstaltung fand in der Alsterdorfer Sporthalle statt. Pünktlich um 8.30 Uhr ging es mit der Vorrunde der Formation Juniors los. Das Lübbecker Power Pack war gleich überzeugend gut und qualifizierte sich auf Anhieb von 20 Teams für das Finale. Und auch dort konnten die heimischen Tänzerinnen überzeugen und kamen am Ende auf den dritten Platz, der natürlich für große Freude sorgte, war das doch immerhin ein Platz besser als bei den Deutschen Meisterschaften und damit ein weiterer Beleg für den Fortschritt, den das Team in den vergangenen Wochen gemacht hat.
Fünf Teams mussten dabei erst in einer Stichrunde gegeneinander antreten, um überhaupt ins Finale zu kommen.
Die Lübbecker Formation »Girl System« ließ fünf andere Mannschaften hinter sich und belegte somit den 14. Platz.
Sehr zufrieden waren auch die Minis der Tanzschule, die Kinder der »Super Sonic Crew« und »Powerkids«. Beide Gruppen erreichten das Finale und wusssten auch im Konzert der Besten zu überzeugen. Die »Super Sonic Crew« wurde am Ende guter Vierter und die Powerkids schafften es immerhin noch auf den zufrieden stellenden achten Platz.
Die Small Group Sunshine Crew tanzte gegen zwölf andere Small Groups (3-7 Tänzer) und wurde im Finale guter Fünfter. Noch wichtiger: Sie war viel besser als in Freiburg, wo sie die Vorrunde nicht überstanden hatte.
Das Jungsenioren Team Just for fun war auch sehr erfolgreich und landete auf dem vierten Platz.
Bei den Junioren -Duos sind Mareen Schreiner und Isabelle Bekemeier wieder voll im Geschehen dabei. Sie kamen glücklich ins Finale und haben von 70 Paaren den fünften Platz belegt. Sie freuten sich riesig: »Ja, wir sind wieder dabei.« Auf Platz neun landeten Lena Hallmann und und Katrin Kosubek.
Das Team H(e)artbeat (Erwachsene) tanzte eine schlechte Vorrunde, in der sich insgesamt 30 Formationen um den Einzug in die Finalrunde bewarben. »Ich sagte ihnen, so könnt Ihr niemals weiterkommen. Sie waren alle traurig und haben sich schon umgezogen, da wurden sie doch in die nächste Zwischenrunde aufgerufen. Sie fielen sich alle um den Hals, zogen schnell wieder die Tanzkleidung an und vor lauter Freude ertanzten sie sich den zehnten Platz«, berichtete Patsy Hull.
Am Sonntag starteten die Soli. Von 120 Teilnehmern kamen Isabelle Bekemeier und Katrin Ko-subek auf die Plätze 14 und 19.
»Wir hatten ein erlebnisreiches Wochenende, es war wunderschön und untereinander werden die Freundschaften immer enger. Bei den Eltern genauso wie bei den Tänzern. Wir lieben unsere Sportart und sind fasziniert von der Akzeptanz der multikulturellen Tänzer. Es zeigt, dass Tanz und Musik sich weltweit verbindet«, fiel das Fazit von Patsy Hull begeistert aus.

Artikel vom 08.12.2004