07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Auf Niveau«
Die »Libori Lounge«, mit der drei Paderborner Persönlichkeiten der Gesellschaft und Geselligkeit beim jüngsten Liborifest für ungeahnte Glücksmomente für Auge, Ohr und Gaumen gesorgt haben, scheint bleibenden Eindruck auch bei den Experten in der Stadtverwaltung hinterlassen zu haben. Dadurch haben es die vielen anderen Paderborner Gastronomen und Gastwirtinnen dem Paderborner Lichtkünstler Andreas Witt von enjoy, Sternekoch Elmar Simon vom Balthasar und Orlando Rollo vom Il Positino möglicherweise zu verdanken, dass sie rund um das Jahr mit einer lockeren Handhabung für Sondernutzungen rechnen dürfen. Mit einer entsprechenden Satzungsänderung befasst sich nämlich heute der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt. Danach soll den Wirtinnen und Wirten die Möglichkeit gegeben werden, auch außerhalb des Sommerhalbjahres Außengastronomie selbstverantwortlich zu betreiben. Im Gegenzug wird von den Betreibern erwartet, die Ausstattung der Freiflächen dem Niveau des Stadtbildes anzupassen. Mit Augenmerk auf die »Libori-Lounge« könne zudem die Entwicklung der Veranstaltungen auch in den kirmesnahen Bereichen in vertretbarem Rahmen optimiert werden. Bleibt natürlich die Frage nach dem Niveau der Stadt . . .Manfred Schraven
Bündnisgrüne:
Gaspreis runter!
Paderborn (WV). Die Paderborner Bündnisgrünen fordern E.ON Westfalen Weser auf: Runter mit den Gaspreisen!. Ein entsprechender Beschluss soll auf ihren Antrag hin in der kommenden Ratssitzung (16. Dezember) gefasst werden. Dadurch soll der Rat der Stadt Paderborn E.ON auffordern, die Gaspreiserhöhung zurückzunehmen und die bisherige Preispolitik fortzusetzen, die das Ziel hatte, den Bürgern und Bürgerinnen günstige Gaspreise (im unteren Mittelfeld vergleichbarer Unternehmen) zu garantieren.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und kommt zum Schützenplatz. Bei Dunkelheit strahlen sechs kleine blaue Lampen von der neuen Königsträßer Baude. Eine sehr schöne Idee. Doch plötzlich sind es nur noch zwei Lampen die leuchten. Ein Schützenbruder erzählt traurig: »Trotz Licht über Bewegungsmelder hat man die Leuchten mutwillig abgerissen und gestohlen«. Wer macht so etwas, fragtEINER

Artikel vom 07.12.2004