09.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Tradition seit 1958

Grünkohlessen der Fleischergesellen-Brüderschaft


Herford (b.a.). Das Grünkohlessen der Fleischergesellen-Brüderschaft hat eine lange Tradition. Bereits seit 1958 treffen sich die Brüderschaftskollegen und Fleischermeister, um diesen alten Brauch zu pflegen. Ehreninnungsobermeister Joachim Wulff, Fleischermeister Werner Sulzbacher und der verstorbene Fleischermeister Kurt Miksch riefen diese Veranstaltung ins Leben.
Waren es früher die Gaststätte Moswinkel, das Hotel Stadt Bremen, der Ratskeller, der Weinclub und die Gaststätten Rauchfang und Greitschus, so ist die Gaststätte Schony seit 1980 zu einer festen Anlaufstelle geworden. Im nächsten Jahr soll das 25. Treffen in diesem Traditionslokal gebührend gefeiert werden.
Auch zum 24. Grünkohlessen waren zahlreiche Brüderschafts-Kollegen gekommen. Unter den Gästen war auch Hans-Dieter Bäcker, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft »Wittekindsland«. Seit 1983 steuert er humorvolle Versen zu dieser Veranstaltung bei.
Obermeister Heinz-Hermann Vogt konnte aus persönlichen Gründen nicht kommen, ebenso wie Joachim Wulff. Friedhelm Schönfeld überbrachte in seiner Begrüßung Grüße des ehemaligen Mitgliedes Hans Geier (94 Jahre) und seiner Ehefrau Annette. Zugleich dankte Schönfeld den Sponsoren Gunther Gocksch vom EG-Schlachthof (Mitglied seit 1961) für die gestifteten Fleischwaren, der Firma Herwig Schütter (Mitglied seit 1985) für die gestifteten Gewürze sowie der Fleischerei Friedrich-Wilhelm Overbeck (Mitglied seit 1970) und Sohn Nils für die Herstellung der leckeren Kohlwurst.

Artikel vom 09.12.2004