08.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Phönix-Serie hält: Hövelhof jetzt auf Rang drei

Badminton: Schiermeyer bucht größten Erfolg und belegt Platz zwei in NRW-Doppelrangliste


Hövelhof (WV). Mit einem Remis trennten sich am vergangenen Wochenende die zweite Mannschaft des Badminton Club Phönix Hövelhof und die Gegner aus Brackwede. Damit ist das Team nunmehr im fünften Spiel in Folge ohne Niederlage und verbesserte sich auf den dritten Tabellenplatz. Trotz dieses Teilerfolges war man auf Hövelhofer Seite nicht ganz zufrieden, zumal alle Herreneinzel letztlich klar an die Gegner gingen und vor allem der eigentlich eingeplante Punkt im ersten Herrendoppel nicht errungen wurde. Hier verlor die Paarung Eusterholz/Barckow unnötig mit 10:15, 15:10, 10:15. Umso erfreulicher freilich ist der erste Erfolg des zweiten Doppels Meier/Franz, die ihren Gegnern beim 15:1, 15:0-Sieg keine Chance ließen. Ähnlich gut in Form zeigten sich die Hövelhofer Damen. Das Doppel Grewe/Schiermeier siegte mit 15:2, 15:0 und auch das Dameneinzel wie das Mixed wurden klar gewonnen. Zum Abschluss steht am Wochenende die schwere Heimpartie gegen die bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Lübbecke an.
Einen klaren 7:1-Erfolg verbuchte die dritte Mannschaft in der Bezirksliga und steht damit zum Abschluss der Hinrunde punktgleich mit dem Zweiten ebenfalls auf dem dritten Rang. Alle Spiele gingen deutlich an die Hövelhofer, lediglich Martin Dulisch musste sich im ersten Herreneinzel geschlagen geben.
Erfolgreich präsentierte sich auch die vierte Mannschaft, die mit einem 5:3-Sieg in Sennestadt erstmals während der laufenden Saison die Abstiegsränge verließ und nun mit mehr Optimismus der Rückrunde und dem Saisonziel Klassenerhalt entgegen blicken kann. Trotz schlechtester Hallenverhältnisse gelang es dabei dem Mixed Schneider/Storm, beim Stand von 4:3 für die Hövelhofer den entscheidenden fünften Punkt zu holen und damit den wichtigen zweiten Saisonzieg zu sichern.
Bei der NRW-Doppelrangliste in Bielefeld erzielte Kai Schiermeyer seinen bisher größten Erfolg mit dem zweiten Platz im Herrendoppel. Mit seinem Partner Fabian Dietrich (BC Lünen) besiegte die Paarung als Elfte der Setzliste in den drei ersten Runden ihre Gegner jeweils in drei Sätzen. Nach durchwachsenem Start ließen sie dabei Regional- und Zweitligisten hinter sich. Im Finale musste man sich dann knapp mit 6:15, 15:12, 13:15 Berko/Bartsch (Bayer Uerdingen) geschlagen geben.
Zudem waren noch sechs weitere Spieler des BC am Start. Im Mixed ereichte die Paarung Menne/Brameyer einen zehnten Platz im B-Feld. Erstmals starteten im Damendoppel Athens/Köhring und zeigten bei ihrem 15. Platz gute Ansätze. Brameyer/Mühlencord (TV Telgte) als 13. und Goos/Eusterholz mit Platz acht im B-Feld komplettieren die Liste der heimischen Starter.

Artikel vom 08.12.2004