07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwangsweise
Versteigerung


Halle (SKü). Um langfristig eine Perspektive für den Sandkamp zu bekommen, will die Hausverwaltung neue Wohnungseigentümer gewinnen, die dort auch selbst wohnen sollen. Doch hier mahlen die juristischen Mühlen recht langsam. Im Januar und Februar stehen für 40 Wohnungen Zwangsversteigerungen an. Gutachten haben für die Wohnungen (zwischen 50 und 92 Quadratmeter) Wert von 14 000 bis 73 000 Euro festgestellt. »Die kriegt man sicher auch für die Hälfte«, glaubt Verwalter Michael Göppinger, wofür allerdings erst zwei weitere Zwangsversteigerungstermine verstreichen müssten.
Bei 86 Wohnungen leben nur zehn Eigentümer im Objekt beziehungsweise kümmern sich finanziell. Probleme machen die ganz schwarzen Schafe wie eine GmbH aus dem Raum Aachen, die 38 Wohnungen besitzt, deren Geschäftsführung aber abgetaucht ist. Gegen sie bestehen erhebliche Hausgeldforderungen, bei Gericht gibt's Titel über 300 000 Mark. Über einen Notgeschäftsführer konnte wenigstens erreicht werden, dass einige der Wohnungen wieder vermietet werden können.
Schließlich besitzt auch eine Immobilien GmbH aus Köln fünf Wohnungen. Aber auch dieser Eigentümer, der 1996 den Komplex von der Haller KWG kaufte, ist unauffindbar.

Artikel vom 07.12.2004