07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

LTTV gewinnt Kellergipfel

Tischtennis-Herren-Kreisliga: RTTC siegt mit Glück in Hüllhorst

Altkreis Lübbecke (sas). Mit einem blauen Auge sind die Tischtennis-Herren vom TTC Rahden III in der Kreisliga davongekommen: Beim arg Ersatz geschwächten SV Hüllhorst/Oberbauerschaft gewann der Tabellenführer glücklich 9:5. Blasheim kam in Oeynhausen nicht über ein 8:8 hinaus. Eine bittere 7:9-Niederlage kassierte der SC Hollwede im Heimspiel gegen den TTV Lübbecke IV.

SV Hüllhorst/Oberbauerschaft - TTC Rahden III 5:9. Nur ihrem starken mittleren Paarkreuz verdankten die Rahdener den knappen Auswärtssieg. Hier holten Wolfgang Jürgens und Hartmut Jork bei lediglich einem einzigen Satzverlust die Maximalausbeute von vier Punkten. Dies sollte am Ende für die Gäste entscheidend sein. Zwar gewannen zunächst Klose/Schnier und Jork/Westerhold für Rahden, doch Schulte/Althoff hielten ihre Farben mit einem Fünfsatzsieg gegen Potthast/Jürgens im Spiel. Im oberen Paarkreuz dann überraschende Vorteile für die Hüllhorster, wo Hans-Dieter Schulte (3:0 gegen Potthast) und Volker Althoff (nach 0:2-Satzrückstand mit 11:9 im fünften Satz gegen Klose) zum 3:2 punkteten. Nach dem ersten Streich der »RTTC-Mitte« verteidigte Peter Schnier den knappen Halbzeitvorsprung, während Ralf Westerhold völlig überraschend gegen den furios aufspielenden Jugend-Ersatzspieler Erwin Huber in fünf Sätzen verlor. Es ging mit einer Punkteteilung weiter: Rene Klose für Rahden, Volker Althoff für Hüllhorst - 6:5 für RTTC. Die Vorentscheidung wiederum im mittleren Paarkreuz, ehe Schnier knapp in fünf Sätzen - er drehte ein 0:2 gegen Erwin Huber sehr glücklich noch um - alles klar machte.
SV Börninghausen - VfL Frotheim 3:9. Im Verfolgerduell setzten sich die Frotheimer gegen geschwächte Eggetaler deutlich durch. Höltkemeier/Holtz gewannen zwar im ersten Doppel für die Gastgeber, doch anschließend schlug das Pendel zum Gast herüber. Kühl/Vieker, Beier/Kreft, Thorsten Kühl und Uwe Beier hatten mit ihren Fünfsatzerfolgen auch das nötige Quäntchen Glück, während Georg Dombi und Gerd Vieker sicher ihre Einzel zum 6:1 gewannen.
Lediglich im unteren Paarkreuz konnten die Börninghauser durch ihre starken Ersatzspieler Peter Holtz (3:0 gegen Andreas Kühl) und Stefan Ryba (3:1 gegen Siegfried Kreft) verkürzen. Kühl, Dombi und Vieker ließen nichts mehr anbrennen.
TTU Bad Oeynhausen IV - BSC Blasheim 8:8. Bei einer 5:1-Führung sahen die Blasheimer schon wie der sichere Sieger aus. Am Ende mussten sie mit dem Remis beim Tabellenletzten fast noch zufrieden sein. Die Gäste begannen zunächst stark, punkteten in den Doppeln durch Hellweg/Wickemeyer sowie Hanusa/Kuhlmann und erhöhten dank Frank Wickemeyer, Thorsten Hellweg und Marco Kuhlmann gar auf 5:1. Knackpunkt aus BSC-Sicht war eindeutig das untere Paarkreuz: Sven Dümke und Ole Niedringhaus verloren zunächst im Doppel und blieben auch in ihren vier Einzeln ohne zählbaren Erfolg. Auch Alexander Hanusa musste zwei Mal gratulieren. Bei 5:4 ging es Punkt um Punkt: Hellweg und Kuhlmann brachten auch ihre zweiten Einzel nach Hause, Wickemeyer, Hanusa, Dümke und Niedringhaus mussten gratulieren und plötzlich führte Oeynhausen erstmals mit 8:7. Ausgerechnet Dümke/Niedringhaus waren es dann im Schlussdoppel, die den Gästen noch den Teilerfolg mit einem Fünfsatzsieg sicherten.
TuS RW Unterlübbe - TuS Windheim 5:9. Mehr Probleme als ihnen lieb waren hatten die Windheimer beim Tabellenzehnten. Bis zum 1:6 aus Sicht der Unterlübber (nur Bernhardt/Brink gewannen im Doppel) führte der Tabellenzweite scheinbar sicher. Brink und Reimler brachten RWU auf 3:6 heran, im oberen Paarkreuz aber waren die Youngster Ebner (3:0 gegen Bernhardt) und Büsching (3:2 gegen Meyer) stärker. Isbrecht und Vogelsang verkürzten nochmals auf 5:8, ehe Brink gegen Bultmeier zum Endstand gratulieren musste.
SC Hollwede - TTV Lübbecke IV 7:9. »Nächstes Mal lassen wir die Doppel ganz weg«, meinte SC-Mannschaftsführer Cord Hegerfeld mit einer gehörigen Portion Galgenhumor. Alle vier Doppel gingen an die Gäste, drei davon in fünf Sätzen. Im oberen Paarkreuz Vorteile für die Hollweder (3:1), die »Mitte« und »Unten« ausgeglichen. Beim Gastgeber glänzten in den Einzeln Daniel Pieper und Carsten Kucks (je 2), bei Lübbecke blieb Nachwuchstalent Steffen Hahn in der Mitte ohne Niederlage. Der Spielfilm des Kellerduells: Pieper/Hegerfeld - Halwe/Vortmeier 8:11, 11:9, 11:7, 6:11, 4:11; Fricke/Pöppelmeier - Oreschkin/Gotsch 4:11, 11:6, 9:11, 12:10, 6:11; Koch/Kucks - Hahn/Becker 5:11, 4:11, 11:8, 4:11; Daniel Pieper - Wjatscheslaw Oreschkin 11:7, 6:11, 11:9, 14:12; Marco Fricke - Stefan Halwe 11:9, 11:8, 8:11, 11:8; Andreas Koch - Utz Vortmeier 9:11, 11:8, 11:8, 11:8; Cord Hegerfeld - Steffen Hahn 11:5, 8:11, 11:9, 9:11, 5:11; Carsten Kucks - Wolfgang Becker 11:8, 15:13, 9:11, 11:6; Henrik Pöppelmeier - Frank Gotsch 0:11, 9:11, 4:11; Pieper - Halwe 6:11, 14:12, 11:6, 9:11, 11:9; Fricke - Oreschkin 10:12, 12:14, 12:10, 7:11; Koch - Hahn 11:9, 5:11, 7:11, 5:11; Hegerfeld - Vortmeier 11:9, 11:2, 11:9; Kucks - Gotsch 11:7, 8:11, 13:11, 12:10; Pöppelmeier - Becker 5:11, 9:11, 6:11; Pieper/Hegerfeld - Oreschkin/Gotsch 11:13, 11:8, 11:9, 11:13, 7:11.

Artikel vom 07.12.2004