09.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stützpunkt Lübbecke belegt Platz sieben

Highlight war der 6:1-Erfolg über die D-Junioren aus Paderborn - Turniersieg geht an Gütersloh

Lübbecke (ko). Die-D-Junioren-Stützpunkt-Fußballer des Fußballkreises Lübbecke landeten beim OWL-Hallen-Cup in »eigener Halle« auf dem siebenten Platz. Obwohl der Vorjahres-Vize damit nur Viertletzter wurde, zeigte sich ihr Trainer mit der Leistung sehr zufrieden.

In der Lübbecker Kreissporthalle trafen sich die D-Junioren- Stützpunktmannschaften aus Ostwestfalen zum OWL-Hallencup, um sich auf den ARAG-Cup in Duisburg vorzubereiten.
Insgesamt waren zehn Mannschaften mit hoffnungsvollen Nachwuchstalenten in Lübbecke am start. Auch die Auswahlmannschaft aus dem DFB-Stützpunkt Lübbecke trat als Vorjahreszweiter mit großen Ambitionen an. Es wurde mit der vom SV Hüllhorst-Oberbauerschaft zur Verfügung gestellten Rundumbande in zwei Gruppen mit je fünf Mannschaften die Vorrunde ausgespielt.
Die von Frank Zapatka trainierten Nachwuchskicker aus Lübbecke mussten gleich im ersten Spiel einem schnellen Rückstand nachlaufen. Kurz vor Ende der Partie gelang jedoch Björn Bredemeier vom OTSV Pr. Oldendorf mit einem feinen Heber über den aus seinem Tor herauseilendem Torwart der verdiente Ausgleich gegen den Kreis Herford.
Im zweiten Gruppenspiel legten die Kinder aus Lemgo ein unglaubliches Tempo vor, was mit einer verdienten 3:0 Führung belohnt wurde. Erst nach diesem Rückstand wehrten sich die Lübbecker und kamen durch Tore von Simon Schirrmacher (SpVgg Union Varl) und Ahmet Tsingour (FC Pr. Espelkamp) ran. In den packenden Schlussminuten dieses Spiels zeichnete sich der im gesamten Turnierverlauf überragende Torwart Raphael Kraut aus Lemgo eins um andere Mal aus und rettete damit seiner Mannschaft den knappen Sieg.
Trotz der Niederlage wuchs das Selbstbewusstsein der heimischen Nachwuchskicker, was die Kinder aus Paderborn im dritten Vorrundenspiel zu spüren bekamen. Mit 6:1 »fegte« die Lübbecker Auswahl den Gegner aus der Halle.
In diesem Spiel zeichneten sich je zweimal Kevin Vullriede vom SVE Börninghausen und Artur Seibel vom TuS Stemwede sowie je einmal Leonard Pieper vom TuS Gehlenbeck sowie mit seinem zweiten Tor Simon Schirrmacher aus Varl aus.
Im letzten Vorrundenspiel wurden den Schützlingen von Frank Zapatka vom Nachwuchs aus dem Kreis Gütersloh ihre Grenzen aufgezeigt. Mit feinem Kurzpassspiel erspielten sich die Gütersloher Kinder Chance um Chance und siegten verdient mit 7:0 Toren.
Als Gruppenvierter traten die Lübbecker im Spiel um Platz sieben gegen den Stützpunkt aus dem Kreis Höxter an. In diesem Spiel überzeugten die Lübbecker Kinder. Mit dem zweiten Doppelpack von Kevin Vullriede aus Börninghausen sowie dem Treffer von Jan- Philipp Rave vom FC Lübbecke wurde das Spiel knapp, aber Verdient mit 3:2 gewonnen.
Sichtlich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft verfolgte Trainer Frank Zapatka nach dem Turnier dann die Siegerehrung, in der die Kinder aus Gütersloh für ihren Endspielsieg im Neunmeterschießen über Detmold mit der Goldmedaille belohnt wurden. Die Bronzemedaille für den dritten Platz erspielte sich der Nachwuchs aus dem Kreis Herford mit einem überzeugendem 4:1 Sieg im kleinen Finale gegen Minden.
Für den Kreis Lübbecke spielten die beiden Torwarte Julian Schnute (TuS Nettelstedt) und Christian Obering (OTSV Pr. Oldendorf) sowie im Feld: Dominic Becker, Sven Redetzky und Artur Seibel vom TuS Stemwede; Fabian Ende, Robin Oevermann und Leonard Pieper vom TuS Gehlenbeck; Ahmet Tsingour vom FC Pr. Espelkamp; Kevin Vullriede vom SVE Börninghausen; Jan Philipp Rave vom FC Lübbecke; Björn Bredemeier vom OTSV Pr. Oldendorf und Simon Schirrmacher von der Spvgg. Union Varl.
Wie die Kicker zeigten auch die Nachwuchsschiedsrichter aus dem FuL-Kreis Lübbecke sehr gute Leistungen und haben sich für höhere Aufgaben empfohlen. Im Einsatz waren Mirco Nuhanovic und Stefan Hamel (TuS Tengern) sowie Martin Koriath und Peter Schwab (TuRa Espelkamp).
Die Abschlussplatzierung: 1. Gütersloh, 2. Detmold, 3. Herford, 4. Minden, 5. Lemgo, 6. Bielefeld, 7. Lübbecke, 8. Höxter, 9. Paderborn, 10. Warburg.

Artikel vom 09.12.2004