07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): MarkusApotheke, Lange Straße 117, Neuenkirchen, Tel. 0 52 44 / 23 47, Nachtdienst: Kreuz-Apotheke, Lange Straße 3, Delbrück, Tel. 0 52 50 / 5 32 91.

Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 18 Uhr.

Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 14.30 bis 18 Uhr.

Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 14 bis 17 Uhr (Schülercafé für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren, anschließend für Jugendliche ab 16 Jahren).
Internetcafé Jakobsleiter: geöffnet von 17.30 bis 19 Uhr.

Beratung & Sprechstunde
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: 19.30 Uhr Gruppen- und Infoabend im kath. Pfarrzentrum Rietberg, Rügenstraße 3, sowie um 20 Uhr im Vinzenzhaus Mastholte, Riekstraße.

Vereine & Verbände
Pfarr-Caritas St. Johannes Baptist: Warenkorb geöffnet von 15 bis 16.30 Uhr. Kleiderboutique geöffnet von 15 bis 16.30 Uhr.
Ev. Kirchengemeinde: 9.30 Uhr Bibelfrühstück (ev. Gnadenkirche); 19 Uhr »Rund um die Bibel« (ev. Kirche).
kfd Mastholte: 19.30 Uhr Weihnachtsfeier der Gruppe Kreativ (Jakobsleiter).
Rietberg kulturig: 20 Uhr Lesung Peter Rühmkorf (Progymnasium).

Bäder
Schwimmhalle Neuenkirchen: geöffnet von 16 bis 21 Uhr.

»Allegro«-Konzert
in Neuenkirchen
Rietberg-Neuenkirchen (WB). Die Vokalformation »allegro« Neuenkirchen lädt am kommenden Sonntag, 12. Dezember, um 18 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die Pfarrkirche St. Margareta ein. Unter dem Motto »Tief in uns muss Weihnacht sein« werden ein Vielzahl von Chorliedern zu Gehör gebracht. Auch in diesem Jahr wird der Chor unter der Leitung von Petra Heßler wieder ein stimmungsvolles Programm bieten. Der Kinderchor »Crazy kids«, ebenfalls unter der Leitung von Petra Heßler, ist mit bekannten und weniger bekannten Weihnachtsliedern am Konzert am Sonntag beteiligt. Am 1. Weihnachtstag singt die Vokalformation »allegro« ebenfalls in der Pfarrkirche St. Margareta Neuenkirchen die Pastoralmesse von Ignaz Reimann.

Artikel vom 07.12.2004