07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kriener kehrt
mit Titel aus
Leipzig zurück

Westerwieher Züchter erfolgreich

Rietberg-Westerwiehe (mobl). Das Hühnerdorf Westerwiehe stellt seit dem Wochenende einen Deutschen Meister: Meinolf Kriener, Vorsitzender des Geflügelzuchtvereins, kehrte mit diesem tollen Erfolg von der Bundesausstellung aus Leipzig zurück. Am gleichen Wochenende war auch die Ausstellung in Westerwiehe ein voller Erfolg.

Obwohl 80 Tiere aus Westerwiehe zeitgleich in Leipzig ausgestellt wurden, hatten es die Geflügelzüchter wieder einmal geschafft, auch im Saal Seppel Kreutzheide eine sehenswerte und mit viel Liebe fürs Detail aufgebaute Ausstellung auf die Beine zu stellen. Rund 500 Tiere zeigten die Züchter, darunter auch ein Storchenpaar, eine »Leihgabe« aus dem benachbarten Nadermanns Tierpark in Schöning.
Fast die Hälfte der 89 Mitglieder waren mit ihren Tieren an der Ausstellung beteiligt, zu deren Eröffnung Vorsitzender Meinolf Kriener den stellvertretenden Bürgermeister Dr. Michael Orlob, die Bundestagsabgeordneten Hubert Deittert und Klaus Brandner, Ortsvorsteher Rudolf Kühlmann und Pfarrer Hubertus Mersmann sowie den zweiten Kreisvorsitzenden Rainer Graute begrüßen konnte. Die Preisrichter vergaben zwölf Mal die Note »vorzüglich« und 25 Mal die Note »hervorragend«. Landesverbandsehrenpreise gingen an Frank Austerjost auf Höckergänse, Gerald Osterschlink auf Zwerg Orloff und Erwin Rehage auf Wiener Tümmler, Jugendlandesverbandsehrenpreise an Till Rehage auf Sebright und Dennis Schubert auf Zwerg Australorps. Über Kreisverbandsehrenpreise durften sich Gerald Oesterschlink auf Zwerg Orloff und Erhard Pahnke auf Altdeutsche Mövchen freuen, der Jungkreisverbandsehrenpreis ging in diesem Jahr an Julia Hartkamp auf Mookeetauben. Die begehrten Westerwieher Bänder wurden an Eugen Peitzmeier auf Altenglische Kämpfer, Josef Rehage auf Sebright, Heinrich Diekotto auf Zwerg Rhodeländer, Meinolf Kriener auf Antwerpener Bartzwerge, Josef Rehage auf Deutsche Modeneres Gazzi und Erhard Pahnke auf Altdeutsche Mövchen verliehen. In der Jugendgruppe heimste Pierre Hübner gleich zwei Westerwieher Bänder ein, auf Araucana und auf Zwerg Wyandotten. Pokale gingen zudem an Stefan Grundmeier, Frank Austerjost, Eugen Peitzmeier, Gerd Daub-Dieckhoff, Josef Rehage, Dieter Nelling, Christopher Henkenherm, Marcel Kriener, Marian Pradler, Tabea Hartkamp, Dennis Schubert, Helena Schlüter, Pierre Hübner, Philipp Kriener, Henrik Tönsmeier und Till Rehage. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Rainer Graute lobte das Engagement der Westerwieher Züchter: »Sie haben mit viel Mühe eine hervorragende und vielfältige Ausstellung aufgebaut. Das ist eine echte Augenweide und nicht nur Werbung für Westerwiehe, sondern für den gesamten Kreisverband.« Bundestagsabgeordneter Hubert Deittert bezeichnete die Rassegeflügelzucht als Brücke zwischen den Menschen und der Natur.

Artikel vom 07.12.2004