10.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Nikolaus wird die Kinder erfreuen

Stände des Weihnachtsmarktes stehen am Marktplatz und vor der Petri-Kirche

Versmold (hj). Es wird weihnachtlich in der Innenstadt: Vom 10. bis 12. Dezember zieht ein Duftgemisch aus Glühwein, Plätzchen und gebrannten Mandeln durch die Straßen. Der 26. Versmolder Weihnachtsmarkt lädt ein.

Traditionell am dritten Adventswochenende lädt die Aktionsgemeinschaft Versmold (AGV) zu diesem Ereignis alle Versmolder herzlich ein. Die knapp 50 Buden und Stände werden im Bereich der Petri-Kirche, am Marktplatz sowie eines Teils der Münsterstraße aufgebaut. »Wir haben uns bemüht, ausschließlich Händlern eine Zusage zu erteilen, die sich mit ihrem Angebot am Weihnachtsmarkt orientieren«, hatte AGV-Vorsitzender Harald Wallmeyer im Vorfeld der Veranstaltung gesagt. Schon Wochen zuvor hatte der Weihnachtsmarkt für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Nachdem der CVJM seine Teilnahme abgesagt hatte, will auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) nicht mehr. Dauerabsagen sollen das jedoch nicht sein, ließen beide Organisationen wissen. Sollte sich das Konzept des Weihnachtsmarkt in den nächsten Jahren grundlegend ändern und mehr weihnachtlich orientiert sein, wollen sie wieder mitmischen und dabei sein.
Die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes erfolgt am Freitag, 10. Dezember, um 18.30 Uhr, durch Bürgermeister Thorsten Klute und Harald Wallmeyer auf der Bühne des kleinen Festzeltes. Vorher werden die Versmolder Turmbläser, eine kleine Abordnung der Hobbybläser, für die nötige Stimmung sorgen Mit weihnachtlichen Liedern erklingt ihr Schall vom Turm der Petri-Kirche in die adventlich geschmückte Innenstadt und macht hörbar, dass der Weihnachtsmarkt bald eröffnet wird.
Im Anschluss daran, gegen 18 und 19.30 Uhr (Änderungen vorbehalten), ist der Shanty-Chor aus Gütersloh zu Gast. Der Chor kann nicht nur Seemannslieder darbieten, sondern auch Weihnachtslieder singen. Diesen Beweis wollen die Gütersloher am Freitag reichlich unter Beweis stellen.
Ansonsten wird die musikalische Untermalung des Weihnachtsmarktes auch von den Darbietungen des Feuerwehr-Musikzuges Oesterweg sowie des Musikzuges Greffen profitieren. Beide Gruppen treten im Laufe des Samstag Nachmittags in der Innenstadt auf.
Musikalisch geht es auch am Sonntag zu. Für 17 Uhr hat die evangelische Kirchengemeinde zu einem offenen Singen in die Petri-Kirche eingeladen. Kantor Hadlef Gronewold und die Kantorei werden schon die passenden Lieder aussuchen, die dann von der hoffentlich großen Gemeinde mitgesungen werden können.
Den krönenden Abschluss des Weihnachtsmarktes bildet der traditionelle Besuch des Nikolaus. Am Sonntag gegen 18 Uhr wird der in einem roten Mantel gekleidete, weißbärtige Mann vor allem von den Kindern an der Bühne erwartet. In seinem Sack hat er für jedes Kind ein kleines Geschenk parat. Dafür sollten die Kinder allerdings zuvor ein Weihnachtslied singen oder vielleicht ein kleines Gedicht aufsagen.

Artikel vom 10.12.2004