08.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizeireform ist nötig

Der wachsenden Kriminalität besser vorbeugen


Mit dem HK-Artikel »Tonnenschwere Kettenraupe mit Tieflader abtransportiert« (Ausgabe vom 4. Dezember) beschäftigt sich dieser Leser:

Wie ist es möglich, dass solch spektakuläre Diebstähle, bei denen die Verbrecher doch gewiss mehrere Stunden ungestört »arbeiten« können (müssen), ehe sie ihre tonnenschweren Objekte weggeschafft haben, immer wieder stattfinden? Hat das nicht auch damit zu tun, dass die Polizei in Deutschland immer weniger öffentlich präsent ist? Würden Streifendienste zu Fuß oder per Fahrrad flächendeckend Tag und Nacht unterwegs sein, so wäre das Risiko für die Kriminellen wesentlich größer und viele große und kleine Gesetzesbrüche würden vorbeugend verhindert. Statt aber mehr Polizei sichtbar öffentlich arbeiten zu lassen, baut der Staat Polizei ab und das in einem Land mit zirka fünf Millionen Arbeitslosen. Eine grundlegende Polizeireform wäre nötig, um die Sicherheit zu erhöhen.

HEINZ SCHÄFER32051 Herford

Artikel vom 08.12.2004