08.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kolpingwerk beklagt fehlenden
Gottbezug in der EU-Verfassung

Mit einer besonderen Urkunde Hans-Friedrich Ludmann gedankt

Bad Lippspringe (WV). Der Kolping-Gedenktag stand in Bad Lippspringe im Zeichen von Europa. Generalsekretär Hubert Tintelott vom Internationalen Kolpingwerk kritisierte, dass in der Europäischen Verfassung in der Präambel kein Bezug zu Gott hergestellt werde. Auch Ehe und Familie seien in der EU-Verfassung zu wenig beachtet.

Generalsektretär Tintelott , der zum Thema »Europa - Wirtschafts- oder Wertegemeinschaft?« sprach, erinnrte daran, dass die Europäische Union seit dem 1. Mai mit 25 Mitgliedsstaaten und 450 Millionen Einwohnern der größte Staatenbund der Welt sei. Europa sei nicht nur eine Wirtschaftsgemeinschaft, sondern die Union wolle den seit fast 60 Jahren anhaltenden Frieden auch weiterhin sichern. Verstärkte wirtschaftliche Beziehungen wirkten gewalttätigen Auseinandersetzungen entgegen.
In der Präambel der neuen EU-Verfassung müsse jedoch noch ein Bezug auf Gott hergestellt werden, was auf massiven Widerstand einiger Staaten stoße. Dieser christliche Hinweis werde vom Kolpingwerk eindringlich gefordert, so der Kolping-Generalsekretär.
Ebenso bedauert das Kolpingwerk, dass in der Verfassung Ehe und Familie nicht besonders beachtet seien. Nach Ansicht des Kolpingwerkes sei der Stellenwert von Ehe und Familie eine zentrale Frage für die Zukunft aller Gesellschaften. Nach Adolph Kolping erkranke eine Gesellschaft, wenn die Familie erkranke. Das Kolpingwerk sieht im christlichen Glauben die Basis für ein Zusammenleben in Frieden, Freiheit und Solidarität.
Neun Mitglieder wurden für langjährige Treue zur Bad Lippspringer Kolpingsfamilie vom Vorstandssprecher Klaus Tintelott geehrt. 40 Jahre dabei ist Konrad Kemper. Seit 25 Jahren sind Elisabeth Bee, Martin Bee, Ludwig Bussen, Christel Hüttmann, Paula Koch, Anni Schmidt-Philipp, Iris Thiele sowie Andrea Tusche Mitglieder. Eine besondere Ehrung wurde Hans-Friedrich Ludmann zuteil. Als Anerkennung für sein langjähriges unermüdliches Schaffen in der Kolpingsfamilie erhielt er eine besondere Urkunde. Mit den Worten »Er redet nicht, er packt an« überreichte Klaus Tintelott die Auszeichnung.
Zu Gast war auch Schwester Margita Trömer, die das Kolpingwerk in Portugal begründete und noch heute betreut.

Artikel vom 08.12.2004