08.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die WESTFALEN-BLATT berichtet an jedem Mittwoch auf einer Sonderseite über die Wirtschaft in der Region. Ihr Ansprechpartner ist Wilfried Mattner.
Telefon 0 57 41 / 34 29 23
Fax 0 57 41 / 34 29 30
E-Mail: luebbecke@westfalen-blatt.de
Harting erneut ins
Präsidium gewählt
Espelkamp/Berlin (WB). Dietmar Harting, persönlich haftender Gesellschafter der HARTING KGaA, wurde von der Mitgliederversammlung des BDI erneut in das Präsidium des Verbands gewählt. Damit ist er weiterhin Mitglied des Führungskreises des wichtigsten deutschen Industrieverbands. Im Amt des Vizepräsidenten folgt ihm zum 1. Januar 2005 satzungsgemäß der neue Präsident des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, Prof. Dr. Edward G. Krubasik, nach.
Die Mitgliederversammlung hat außerdem den Düsseldorfer Unternehmer Jürgen R. Thumann in geheimer Abstimmung zum BDI-Präsidenten gewählt. Thumann tritt am 1. Januar 2005 die Nachfolge von Dr. Michael Rogowski an, dessen Amtszeit am 31 Dezember endet. Der BDI ist der Spitzenverband der deutschen Industrie. Seine Mitglieder sind 36 industrielle Branchenverbände, von A wie Automobil- bis Z wie Zuckerindustrie. Der BDI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen der Industrie gegenüber Parlament und Regierung, politischen Parteien, wichtigen gesellschaftlichen Gruppen sowie gegenüber der Europäischen Union.
Der Verband setzt sich für die Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Stärkung des Wirtschaftstandortes Deutschland ein. Sein Ziel ist es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie um Standorte und Arbeitsplätze zu sichern.

Umrüstquote von
50 Prozent erwartet
Lübbecke (WB). Immer mehr Autofahrer rüsten ihre Pkw auf Winterreifen um. In diesem Winter wird ein Umrüstquote von 50 Prozent erwartet. Nur in wenigen Ländern Europas gilt die Pflicht zur Winterbereifung. Dazu gehören Finnland, Lettland und auch Slowenien. Häufig wird in anderen Ländern aber Winterausrüstung empfohlen.

Ferkelnotierungen
Zeitraum vom 6.12. bis 12.12.BHZP-Ferkel/Hybriden Ringferkel

Erzeugergem.
Minden-Ravensb.
25-kg-Stückpreis Grundpreis Partiengröße 100 Stück. Bei Abweichungen gestaffelte Zu- bzw. Abschläge.

47,00


Erzeugergem.
Minden-Lübbecke 25-kg-Stückpreis Grundpreis Partiengröße 100 Stück. Bei Abweichungen gestaffelte Zu- bzw. Abschläge.

50,00


*über 25 - 28 kg je kg 1,0 Euro
*über 28 - 30 kg je kg 0,7 Euro

Erzeugergem.
Uchte-Schaumbg.
je kg Lebendgew.

46,00


*über 25 - 28 kg je kg 1,0 Euro
*über 28 - 30 kg je kg 0,7 Euro.

Artikel vom 08.12.2004