07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Plümer führt DSC

Gerd Brautmeier Delbrücker Ehrenvorsitzender

Delbrück (kro). Mehr als 100 Mitglieder des Delbrücker Sport Clubs waren am Sonntagabend zur außerordentlichen Mitgliederversammlung in den »Waldkrug« gekommen, um die Weichen für die Zukunft ihres Vereins neu zu stellen. Neben grundlegenden Satzungsänderungen stand eine durchgreifende Umgestaltung des Vorstandes auf der Tagesordnung. Als Nachfolger des bisherigen ersten Vorsitzenden Gerhard Brautmeier gewann Burghard Plümer das Vertrauen der Anwesenden.

Der 51-jährige Wunschkandidat des alten Vorstandes war in den vergangenen drei Jahren immer mal wieder im Gespräch für die Übernahme der Vereinsleitung. Seine Kompetenz und Dynamik hatte er bislang im Wirtschaftsrat eingebracht. Gemeinsam mit den Chefs von sechs neu festgelegten Arbeitsbereichen bildet er nun den geschäftsführenden Vorstand, zusammen mit den jeweiligen Beisitzern den Gesamtvorstand. Dem erweiterten Vorstand gehören nach der Satzungsänderung zusätzlich die Sprecher der Abteilungen an.
Vize-Vorsitzender bleibt Peter Hartmann, der als Sozialwart den Beisitzer Peter Horenkamp zugeordnet bekam. Als Kassenwart trat Andreas Scholz das Erbe von Reinhold Börnemeier an. Ihm zur Seite steht als Beisitzer Peter Eigner. Das neue Ressort für Öffentlichkeitsarbeit leitet Dr. Ulli Gehrke, unterstützt von Frank Sundermeier. Frisch gebackener Sportanlagenwart ist Werner Fecke mit seinem Stellvertreter Wilfried Fecke. Einhellige Bestätigung als Geschäftsführer erfuhr Dirk Brökelmann, breite Zustimmung ferner sein zukünftiger Beigeordneter Heiner Kämper. Als Jugendvertreter erntete Michael Thiele mit seinen Vizes Hubert Austerschmidt und Frank Brinkschröder viel Beifall. Zur Aufgabe für das nächste Jahr haben sich die neuen Vorstandsmitglieder den Bau eines neuen Sportheims, die Gründung eines Fanclubs und die Aufnahme ihres 1000. Mitglieds gemacht. Momentan sind 720 Fußballfreunde im DSC organisiert.
Nach Paragraph 8 der überarbeiteten Satzung wird beim Eintritt in den Verein ab sofort eine einmalige Gebühr von 15 Euro fällig. Damit sollen einerseits leichtfertige Anmeldungen verhindert, andererseits die Verwaltungskosten gedeckt werden. Während die alte Fassung vom 24. März 1991 noch Aktivitäten in verschiedenen Sportarten vorsah, liegt das Engagement durch den Beschluss nun allein im Fußballsport. Zuständig sind vier Abteilungen für Jugendliche, Senioren, Alte Herren und Schiedsrichter; Spielerinnen werden ihrem Alter gemäß den Jugendlichen oder Senioren zugerechnet. Das Geschäftsjahr dauert künftig vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Im Anschluss an jede Saison soll eine Mitgliederversammlung stattfinden.
Blumen gab es jetzt bei der Sitzungspremiere im »Waldkrug« für den ausscheidenden Sozialwart Heinz Röper und für Heinz Austerschmidt, der im Wirtschaftsrat aus der ersten Reihe zurücktreten möchte. Mit stürmischem Applaus würdigten die Versammelten zudem die Verdienste von Gerhard Brautmeier und Reinhold Börnemeier. Als Börnemeier vor 20 Jahren die Kassenführung übernahm, betrug der Etat des Vereins knapp 50 000 Mark. Inzwischen verfügt der Kassierer über Einnahmen von mehr als 250 000 Euro. Während Börnemeier seine Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied und einen Gutschein für eine Nordsee-Reise entgegennahm, freute sich Brautmeier über seine Berufung zum Ehrenvorsitzenden und über eine England-Reise für zwei Personen. In seine gut 16-jährige Amtszeit fielen unter anderem die erste Veröffentlichung des Magazins »DSC-Aktuell«, der 50. Vereinsgeburtstag und die Errichtung der Tribüne im Stadion Laumeskamp.

Artikel vom 07.12.2004