08.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Olle Kamellen
Hurra! Heinz hat ein neues Mittel entdeckt, um abends rasch in den Schlaf zu finden. Er kann dieses »Medikament« allen empfehlen, die es leid sind, erst Schäfchen zu zählen. Es gibt einen Nachrichtensender im Fernsehen, der sich nicht scheut, uns TV-Gucker mit einer Wiederholung der Bundestagsdebatten aus den 60-er Jahren zu »beglücken«. Vor allem: Wie damals üblich, werden die Redebeiträge der Politiker in schwarz-weiß gezeigt - was ohnehin schon einmal todlangweilig wirkt. Doch nicht nur das Bild ist trist, sondern auch die gesprochenen Worte fallen unter die Kategorie »olle Kamellen«. Die Augenlider werden schwerer und schwerer, wenn ein Minister Soundso ans Rednerpult tritt und verkündet: »Wir müssen die Staatsfinanzen konsolidieren und die Ausgaben auf ein Minimum beschränken . . . hat meine Partei schon lange gefordert . . . alle Haushaltsposten unter die Lupe nehmen . . . müssen den Etat ausgleichen und der Schuldenmacherei ein Ende setzen . . . alle Punkte unter sozial verträglichen Aspekten beleuchten . . . Wirtschaft ankurbeln wieder . . . bilaterale Beziehungen . . . europäische Nachbarn . . . Opposition auf Holzweg. Meine Damen und Herren, es ist an der Zeit, aufzuwachen . . .« Und eingeschlummert!Curd Paetzke
Freigänger
festgenommen
Herford (HK). Die Polizei in Steinfurt hat einen 22-jährigen Mann festgenommen, gegen den ein Haftbefehl vorlag. Mitarbeiter der Kreisverwaltung hatten die Beamten verständigt. Dort war der Mann vorstellig geworden. Dabei stellte sich heraus, dass das Amtsgericht in Herford einen Haftbefehl gegen den 22-Jährigen erlassen hatte. Wegen Körperverletzung und versuchten Totschlags hatte er noch eine Reststrafe von 304 Tagen zu verbüßen. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt in Münster gebracht.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und hört, dass der Sozialberatungsdienst und der Herforder Mittagstisch am Donnerstag von 12 bis 19 Uhr in der City Orangen für den guten Zweck verkaufen. Diese Aktion sollten alle unterstützen, findetEINER






























Artikel vom 08.12.2004