07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fällaktion
beschlossen

Pappeln müssen weg

Schlangen (mai). Die großen Pappeln am Sportplatz Rennekamp werden gefällt. Das hat der Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Die Verwaltung hatte dem Ausschuss aus Sicherheitsgründen die Entfernung der vier Bäume empfohlen, da sie sehr viel totes Holz im Kronenbereich hätten.

»Außerdem sind die Pappeln sehr hoch, so dass das Ausschneiden sehr aufwändig und kostenintensiv wäre«, sagte die zuständige Fachbereichsleiterin Gabriele Müller-Schaffranietz. Die Vertreter aller drei Fraktionen stimmten zu, dass die Pappeln, die direkt am Gehweg zur Badstraße stehen, entfernt werden sollen. Allerdings forderten sie gleichzeitig sinnvolle Ersatzpflanzungen. Die sollen möglichst in Absprache mit dem Schützenverein erfolgen, der das Gelände als Festplatz nutzt und ohnehin noch Ersatzpflanzungen für bereits entfernte Bäume angekündigt hat. Dirk Tornede (Grüne) schlug vor, vier Stileichen zu pflanzen und gleichzeitig einen Lückenschluss zum Wohngebiet mit artgerechten Gehölzen herzustellen.
Abgelehnt hatten die Ausschussmitglieder zuvor einen Antrag von Anwohnern des Meisenweges in Oesterholz, die Ahornbäume dort zu entfernen. Sie folgten damit der Empfehlung der Verwaltung, die dargelegt hatte, dass die Bäume im Meisenweg keine Gefahr darstellen. Lediglich die Baumscheiben sollen vergrößert werden, damit die Wurzeln sich besser entfalten können ohne das Pflaster zu beschädigen.

Diebe erbeuten
auch Laptop
Schlangen (SZ/bu). Die Einbrecher, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag in die Volksbank in Schlangen eingedrungen sind, haben neben Geld aus einer Getränkekasse (wir berichteten am 6. Dezember) auch einen Laptop aus den Büroräumen des Geldinstitutes gestohlen. Das haben weitere Ermittlungen der Polizei ergeben. Zuvor hatten die Täter den Schalter- und Kundenraum durchsucht. Eine Mitarbeiterin der Volksbank hatte den Einbruch am Sonntag entdeckt. Hinweise an die Kripo, % 0 52 31/609-0.

Artikel vom 07.12.2004