07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

350 Besucher erfreuten
sich an schönen Klängen

Konzert der Chöre aus der Stadt Willebadessen

Peckelsheim (thö). Der Gesangverein Engar lud am vergangenen Sonntagnachmittag zum Adventskonzert der Chöre der Stadt Willebadessen. Etwa 350 Zuhörer lockten die Sängerinnen und Sänger mit geistlichen und weltlichen Liedern in die Peckelsheimer Hauptschulaula.

Die Gastgeber eröffneten das Programm mit »Freude lasst ein Lied uns singen«, das melodisch Beethovens »Freude schöner Götterfunken« folgt. Mit »Weihnacht naht« wiesen sie und ihre Dirigentin Alice Niepon zum Abschluss ihres Konzertteils auf das kommende Fest hin. Mit dem bekannten Weihnachtsschlager »In der Weihnachtsbäckerei« von Rolf Zuckowski beteiligte sich auch er Kinder- und Jugendchor Hohenwepel-Enger »Howenga-Kids« unter der Leitung von Michael Wiemers am Programm. Weitere teilnehmende Chöre waren der Männergesangverein »Eintracht« aus Fölsen mit seinem Dirigenten Elmar Hüpping, der Frauenchor »St. Vitus« Willebadessen unter der Leitung von Karin Spork, der gemischte Chor »Eintracht« Eissen mit seinem Dirigenten Helmut Wagemann, die Männerchöre aus Willebadessen und Peckelsheim, bei denen Josef König und Daniela Sauerland den Taktstock führten, sowie die Frauenschola Fölsen unter der Leitung von Uta-Maria Gennert-Stöcker.
Es waren Weisen wie »Kriminal Tango« von Hazy Osterwald, »Ich bete an die Macht der Liebe« von Gerhard Tersteegen, »Friedensglocken, Weihnachtszeit« von Robert Pappert, »Zigeuner spiel uns auf« von Otto Groll, der Spiritual »Amen« oder das »Schifferlied zur Weihnacht« von Franz-Josef Breuer zu hören.
Auch das Publikum wurde zum Abschluss mit in das Programm einbezogen, als alle Klangkörper gemeinsam das Adventslied »Macht hoch die Tür« anstimmten.

Artikel vom 07.12.2004