07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Körbecker F-Junioren jubeln

Fußball-Stadtmeisterschaften Borgentreich: vier Titel für den VfR

Borgentreich (v.R.). Die F-Junioren des VfB Körbecke und die A-Junioren der SG Bühne/Körbecke unterbrachen bei den Borgentreicher Fußball-Stadtmeisterschaften die Vorherrschaft des VfR Borgentreich. Die übrigen vier ausgespielten Titel der Nachwuchsfußballer sicherten sich die Teams aus der Orgelstadt. Ausgerichtet wurden die Meisterschaften vom SC Manrode. Bei den A- bis C-Junioren bewarben sich jeweils nur zwei Teams um den Titel.

A-Junioren: Bis zum Pausenpfiff führte die SG Bühne/Körbecke gegen den VfR Borgentreich schon mit 3:1 Toren und brachte diesen Vorsprung sicher nach Hause. 5:2 siegte die Spielgemeinschaft schließlich und darf sich nun Stadtmeister der A-Junioren nennen.
B-Junioren: Im Finale hatten die Borgentreicher leichtes Spiel. Schon zur Pause führten sie gegen den SV Borgholz/Natzungen mit 6:0 Toren. In der zweiten Hälfte fielen auf jeder Seite noch ein Tor.
C-Junioren: Auch bei den C - Junioren hießen die Meisteranwärter VfR Borgentreich und SV Borgholz/ Natzungen. Es kam zu einem sehr spannenden Spiel, das die Borgentreicher knapp mit 2:1 für sich entschieden. Die Tore für den neuen Stadtmeister erzielte Timo Sander.
D-Junioren: Den Titel gewann der VfR Borgentreich I im Turniermodus »Jeder gegen Jeden« mit nur einer Niederlage gegen den SuS Rösebeck. Hinter dem Stadtmeister kamen der SV Lütgeneder, SuS Rösebeck, VfB Körbecke, SV Borgholz/Natzungen und der VfR Borgentreich II auf die Plätze zwei bis sechs.
E-Junioren: Die Borgentreicher E-Junioren werden seit dieser Saison von Manfred Friebe trainiert. Die Jungs, die vor einem Jahr noch bei den F-Junioren Stadtmeister wurden, setzten sich als jüngerer Jahrgang bei den E-Junioren erneut durch. Das als »E II« gestartete Team erkämpfte sich gegen die eigene erste Mannschaft ein 1:1-Unentschieden und gewann alle anderen fünf Spiele. Mit 16 Punkten und 15:2 Tore verwiesen sie den SuS Rösebeck mit 15 Punkten auf Rang zwei. Den dritten Platz belegte der FC Bühne vor dem VfR I, VfB Körbecke SV Borgholz/Natzungen und dem VfR III. Für den neuen Stadtmeister erzielte Andreas Rasche gleich zehn Treffer, Jan Eikenberg war viermal erfolgreich, Nick Henkenius trug sich einmal in die Torschützenliste ein.
F-Junioren: Das größte Teilnehmerfeld gab es bei den F-Junioren. Im spannenden Finale standen sich der VfB Körbecke und der VfR Borgentreich I gegenüber. Der VfB schien schon fast als 2:1 Sieger festzustehen, als Alexander Fögen mit der Schlusssirene noch das 2:2 schaffte und ein Achtmeterschießen den Sieger küren musste. Für den VfB trafen Nadine Götte und Niklas Bremer. Das 1:1 erzielte für den VfR Max Schumacher. Im Achtmeterschießen waren die Körbecker die Glücklicheren und hatten in Markus Mertens ihren Helden, denn er parierte den siebten VfR-Strafstoß und machte den VfB damit zum Stadtmeister. In der Vorrunde hatte der VfB noch glatt mit 4:0 gegen den Vizemeister gewonnen. Beide Mannschaften zogen in ihrer Gruppe ins Halbfinale ein. Dort besiegte der VfR die SG Rösebeck/Dössel knapp mit 1:0 und der VfB besiegte den SC Manrode nach 0:0 im Achtmeterschießen mit 3:1 Toren. Das kleine Finale gewann die SG Rösebeck/Dössel mit 2:0 gegen Manrode und wurde Dritter. Stolz nahm der Mannschaftsführer Steffen Balkenhohl den Siegerpokal aus den Händen von Bürgermeister Bernhard Temme entgegen, der die Siegerehrungen der Jüngsten zusammen mit Karl-Josef Lotze vornahm.

Artikel vom 07.12.2004