07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stille Wasser
Neulich hörte Heinz mitten in der Nacht ein sonderbares Geräusch im Schlafzimmer. Ein merkwürdiges Pfeifen und Zischen - ganz leise, aber eben doch zu vernehmen. Es half alles nichts: Das Licht musste angeknipst und Ursachenforschung betrieben werden. Es dauerte nicht lange, bis Heinz fündig wurde. Der Verschluss einer kohlensäurehaltigen (PET-)Mineralwasserflasche, die auf dem Nachttisch stand, war nicht fest genug zugedreht. Die Folge: Die entweichende Luft führte zu einem quietschenden Laut. Bei dieser Gelegenheit konnte Heinz beobachten, dass sich die Pulle ohne fremdes Zutun leicht verformt hatte. Vermutlich, sinnierte Heinz, vertragen sich perlendes Mineralwasser und Kunststoff wegen der Druckverhältnisse nicht so gut. Aber das ist ein Fall für Chemiker und Physiker, dachte Heinz.
Sein letzter Gedanke vorm Einschlafen war, dass er künftig ein Stilles Wasser (ohne Kohlensäure) auf dem Nachttisch platzieren wird. Stille Wasser sind bekanntlich tief, machen dafür aber keinen Lärm. Das besagt ja ihr Name schon . . .Curd Paetzke
Fahrer betrunken,
Auto ohne TÜV
Herford (HK). Die Polizei hat Sonntag gegen 19 Uhr einen Ford-Fahrer auf der Mindener Straße aus dem Verkehr gezogen. Er hatte den Termin der TÜV-Untersuchung um mehr als vier Monate überschritten und war alkoholisiert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Telefonzelle ging
in Flammen auf
Herford (HK). Geschätzt 4000 Euro Sachschaden ist am Sonntag gegen 5 Uhr beim Brand einer Telefonzelle an der Eimterstraße entstanden. Hinweise auf einen Verursacher gibt es noch nicht. Hinweise: % 88 80.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und lauscht mal wieder dem an dieser Stelle bereits erwähnten Trompeter im Gehrenberg. Wie gesagt, spielen kann er ja, aber ein Stück wie »Summertime« ist für ein Weihnachtsmarkt-Repertoire schon recht mutig, meintEINER






























Artikel vom 07.12.2004