07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abwechslungsreiche Weihnacht

Polizeichor und Gäste musizierten in zwei Konzerten in der Paderhalle


Von Kirsten Rackow (Text und Foto)
Paderborn (WV). Vor schneebedeckten Tannen und Paderborner Kirchen, vor goldenen Sternen und Glocken bescherten der Paderborner Polizeichor und über hundert jugendliche Sänger und Sängerinnen der St. Michaelsschulen mit ihren harmonischen Chorgesängen den Besuchern in der adventlich geschmückten Paderhalle zwei Stunden weihnachtlicher Stimmung.
Unter dem Motto »Glocken der Heimat« standen in diesem Jahr die beiden ausverkauften Weihnachtskonzerte des Polizeichores Paderborn unter der Leitung von Rudolf Brüggemeier. Nach der Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden Klaus Brockmeier stimmte die Bläsergruppe »Brasso Festivo« in die ausverkaufte Nachmittagsveranstaltung ein. Das Thema des Tages klang zum ersten Mal an, als der Polizeichor zusammen mit dem jungen Paderborner Solisten Christoph Liebold »Die Abendglocken« von Otto Didam erklingen ließ. Die Chöre der St.-Michael-Schulen unter der Leitung von Stefan Jung überraschten das Publikum mit deutschen und fremdländischen Weihnachtsliedern. Die weiteste Anreise zu den Konzerten hatte der Zitherspieler Willi Niedrist aus Kitzbühl, der mit seinem Instrument sowohl solistisch als auch in vielen Zwischenspielen brillierte.
Das Tanzensemble der Ballettschule Bergmann aus Detmold unter der Leitung von Olga Kochanke rundete den ersten Teil des Konzertes mit einem getanzten weihnachtlichen Märchen ab. Der Solist Thomas Bräutigam mit seinem Glockenspiel war eine weitere Bereicherung für den Abend. Chöre, Orchester und Solisten wechselten nach jedem Gesangsstück. Der Polizeichor glänzte vor allem mit seinen Stücken »Glocken der Heimat« und dem »Ave Maria der Berge«. Nach dem von den Chören gemeinsamem mit dem Publikum gesungenen Weihnachtslied »O du fröhliche« klang das ebenso abwechslungsreiche wie stimmungsvolle Konzert mit dem von Polizeichor und Solist vorgetragenen »Guten Abend, gut' Nacht« aus.

Artikel vom 07.12.2004