07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Offenheit über alle Parteigrenzen hinweg

Geselliger Senioren-Stammtisch der Gütersloher CDU feiert sein 25-jähriges Bestehen

Gütersloh (WB). Seit einem Vierteljahrhundert ist er ein Ort der gepflegten Gemeinschaft, des rührigen Engagement und des regen Gedankenaustausches: Der Senioren-Stammtisch der Gütersloher CDU ist vor 25 Jahren gegründet worden.

Seine rund 30 Mitglieder feierten dies jetzt bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit Landrat Sven-Georg Adenauer und der stellvertretenden Bürgermeisterin, Monika Paskarbies, im Gütersloher Brauhaus. Monika Paskarbies verbindet dabei mehr als nur die CDU-Mitgliedschaft oder die Repräsentanz als Bürgermeisterin mit den politisch interessierten Seniorinnen und Senioren - war es doch ihr Vater, Werner Bethlehem, der den Stammtisch 1979 als Treffpunkt für ehemalige Ratsmitglieder gegründet hat.
Schon lange bedarf es keines Mandates, ja, nicht einmal der Parteimitgliedschaft mehr, um an den Treffen an jedem letzten Dienstag im Monat, an den Vorträgen oder den gemeinsamen Ausflügen teilzunehmen - lediglich das 60. Lebensjahr müssen Mann oder Frau vollendet haben. Diese Offenheit über Parteigrenzen hinweg ist Rolf Witte ein wichtiges Anliegen. Der Rentner hat nach dem plötzlichen Tod von Werner Bethlehem im April 2004 die Organisation des Senioren-Stammtisches übernommen. 15 bis 20 Leute kämen in der Regel zu den Treffen, so der ehemalige Lehrlings-Ausbilder von Mohn-Media.
Die ältesten Mitglieder des Senioren-Stammtisches sind mit 84 Jahren Richard Böer und der 85-jährige Willy Kriszun. Mit letzterem gehört der Gütersloher Runde das zumindest nach Parteibuch erste Mitglied der Christlich Demokratischen Union überhaupt an. Die Nummer 1 ziert den 1946 ausgestellten Parteiausweis des gebürtigen Ostpreußen, der es sich nicht nehmen ließ, Sven-Georg Adenauer darauf hinzuweisen, dass er damit wohl noch vor Konrad Adenauer, dem Großvater des hiesigen Landrates, Parteimitglied geworden sei.
Einen Strauß Blumen hatte Kurt Knollmann, Ehrenvorsitzender der Kreis-Seniorenunion, mitgebracht. Mit Worten großer Anerkennung für die insbesondere im Rahmen der Seniorenunion von Werner Bethlehem geleisteten Arbeit, überreichte er den Strauß der Witwe des »Stammtisch-Gründers«. Erika Bethlehem dankte ihm mit der Bitte, eines Rose davon auf das Grab ihres Mannes legen zu dürfen.
Nach einigen Gratulationsreden und dem Kaffeetrinken nahmen die Seniorinnen und Senioren die gute Gelegenheit wahr, mit Sven-Georg Adenauer über Tagesaktuelles und Grundsätzliches lokaler und bundesdeutscher Politik zu diskutieren.
Das nächste Treffen zum Senioren-Stammtisch ist aufgrund der Weihnachtszeit erst am Dienstag, 26. Januar - wie gewöhnlich ab 16 Uhr im Gütersloher Brauhaus. Gäste sind herzlich willkommen.

Artikel vom 07.12.2004