07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Festgebäck« als Ohrenschmaus

Almuth Wessel holt eine Weihnachts-CD aus dem Ofen der »Hörbuch-Bäckerei«

Gütersloh (ag). Es wird kalt, die Weihnachtsmärkte öffnen, die Einzelhändler verpacken ihre Ware nicht mehr nur in Tüten, sondern in Geschenkpapier mit bunten Schleifen. Kein Zweifel: Das »Fest der Besinnlichkeit« naht. Und zu diesem Anlass hat sich die Gütersloher Rezitatorin Almuth Wessel etwas Besonderes ausgedacht. Eine Hörbuch-CD mit Texten zur Weihnacht, die nicht immer auch idyllisch sind.

Frisch aus dem Ofen der »Hörbuch-Bäckerei«, die Wessel vor wenigen Monaten ins Lebens rief, ist die CD »Frohe Weihachten 2004 - Erlesenes und nachdenkliches zur Weihnachtszeit« bereits das siebte Werk in der Reihe, in der Almuth Wessel Texte aus Philosophie und Literatur auswählt, zu einem Themenkomplex vereint und mit ihrer geschulten Stimme zu einer kurzweiligen Hörbuch-Anthologie verarbeitet. Dabei möchte sich Almuth Wessel nicht auf sattsam Bekanntes beschränken. »Ich bin ein literarisches Trüffelschwein«, sagt sie von sich selbst. Und so findet sich unter den elf Gedichten und Geschichten auf der neuen CD so einiges wenig Bekanntes oder längst schon Vergessenes.
Von Gottfried Keller über Selma Lagerlöf oder Maxim Gorki bis hin zu Frank O'Conor oder O'Henry reicht die Text-Palette, in der das Weihnachtsfest bei weitem nicht immer eine Zeit von »Friede, Freude, Eierkuchen« ist. »Es ging mir darum, das Weihnachtsthema etwas gegen den Strich zu bürsten und das Idyll ein wenig zu konterkarieren«, sagt Almuth Wessel mit einem Grinsen im Gesicht.
Mit der Weihnachts-CD wird in der »Hörbuch-Bäckerei« gleichzeitig eine neue Serie eröffnet. Nach fünf philosophisch-literarischen CD in der »Vollkorn-Reihe« und einer mit Texten zum Thema »Erotik und Kommunikation« in der Serie »Sahnestücke« ist das neue Werk nun der Start der Serie »Festgebäck«. Doch egal, in welcher Reihe eine CD von Almuth Wessel erscheint: Ihre Anthologien sollen kein »Lese-Ersatz« sein, sondern die Hörer dazu ermutigen, selbst zu Lesern zu werden. »Es gibt bei vielen echten Nachholbedarf in Sachen Literatur«, hat Almuth Wessel auf ihren zahlreichen Lesungen festgestellt.
Die CDs aus der »Hörbuch-Bäckerei« erscheinen in einer limitierten, nummerierten und signierten Auflage von nur 200 Stück und sind exklusiv im Internet oder in der Gütersloher Buchhandlung Eckart, Kökerstraße 13, zum Preis von 24,95 Euro zu erwerben. Wer zuerst einige von Almuth Wessel gelesene Weihnachtstexte der CD hören möchte, kann dies bei Wessels nächsten Lesungen tun: am Mittwoch, 8. Dezember, auf dem Meierhof Rassfeld oder am Dienstag, 14. Dezember, in der Trinitatis-Kirche.
www.hoerbuchbaeckerei.de

Artikel vom 07.12.2004