06.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nikolaus lässt Kinderaugen leuchten

Stimmungsvoll und familiär: Weihnachtsmarkt an der Marienkirche gut besucht

Verl-Kaunitz (köh). Bis in die Nacht hinein genossen die Kaunitzer und ihre Gäste Samstag ihren Weihnachtsmarkt unterm Kirchturm, klönten und erfreuten sich an leckeren, schönen und interessanten Angeboten. Auch Sonntag war der vom Einzelhandel ausgerichtete Markt sehr gut besucht.

Auf besonderes Interesse stieß die Bibelausstellung von Josef Jostwerner aus Hövelriege im Gemeindehaus. In ihrem Mittelpunkt die Jesajarolle, deren Original in Jerusalem aufbewahrt wird. Josef Jostwerner unterhielt die Besucher bibelkundig und humorvoll mit spannenden und lustigen Anekdoten und viel Wissenswertem. Wen die Bibelauswahl in Kaunitz fasziniert und nun Lust auf mehr hat, kann mit der Dorfgemeinschaft im Frühjahr im koptisch-orthodoxen Kloster in Höxter-Brenkhausen die komplette Sammlung bewundern. Anmeldungen nimmt Manfred Symann unter Tel. 0 52 46 / 64 62 entgegen.
Das zentrale Bibelthema »Weihnachten« stand ein Beitrag hat der Verler Johannes Erlei handwerklich aufgegriffen, der im Nachbarraum der Bibelausstellung zum Schauen, Staunen und Kaufen einlud: Der 74-jährige Rentner stellte Krippen vor, die er nach dem Vorbild alter westfälischer Schafställe gebaut hat. Dafür hat er 500 Jahre altes Holz verwendet. Seine Arbeitsweise ist ungewöhnlich kreativ: »Ich fange einfach an und weiß dann noch nicht, was am Ende dabei heraus kommt.« Auf jedenfall begeisterte das Ergebnis, wie die leuchtenden Augen der kleinen und großen Besucher zeigten. Besonders leuchteten die der Kleinen aber, als der Nikolaus auf die Bühne vor der Kirche kam und seinen großen Sack auspackte: Die lange Schlange der Mädchen und Jungen, die sehnsuchtsvoll ihre Hände nach der süßen Gabe ausstreckten, wollte kein Ende nehmen. Auch die Eröffnung des Marktes an der Marienkirche war fest in Kinderhand: Die Arche Noah-Kinder schmückten die große Tanne an der Bühne.
Ob Handgearbeitetes, Geschenkartikel oder Kulinarisches, Produkte aus der Dritten Welt, tänzerische oder musikalische Beiträge - zum Beispiel vom Kaunitzer Kirchenchor und der Kaunitzer Rock- und Popband »Ceyten«: Der Weihnachtsmarkt der EHG bot eine vielfältige Palette an Angeboten und war ein willkommener Treffpunkt mit stimmungsvollem und familiärem Ambiente.

Artikel vom 06.12.2004