06.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Siggemanns »Zwerg« ist der Beste


Rassegeflügelzüchter sind stolz auf ihre vielen Auszeichnungen

Verl (köh). Sehr zufrieden zeigte sich Vorsitzender Johannes Schmand über den Verlauf und die Ergebnisse der großen Schau der Rassegeflügelzüchter Verl in der Schützenhalle.

424 Tiere in 72 Rassen und Farben zeigten die Züchter und holten jede Menge Auszeichnungen. Neben Wassergeflügel wie Enten und Gänse, waren Hühner, Zwerghühner, Tauben sowie Park- und Ziergeflügel zu sehen. 15mal wurde die Note »Vorzüglich« und 24mal die Note »Hervorragend« vergeben. Ehrenbänder, Pokale, Ehrennadeln gingen an die stolzen Züchter.
Zeugen der großen Schau und der zahlreichen Ehrungen waren auch Bürgermeister Paul Hermreck, stellvertretender Bürgermeister Josef Lakämper, Bundestagsabgeordneter Klaus Brandner, stellvertretende Landrätin Ulrike Boden und Horst Lünstroth vom Kreisvorstand der Rassegeflügelzüchter. Hermreck eröffnete die Ausstellung und überreichte den Bürgermeisterpokal an Ferdi Siggemann für das beste Tier (doppelt gesäumte Zwerg Barnevelder).
Das Ehrenband bekamen: Florian Neumann (Jugendgruppe), Wolfgang Krane, Rolf Coßmann und Heinz Schumacher. Der Landesverbandsehrenpreis ging an: Lars Diekmannshemke (Jugend), Friedhelm Feldmeyer, Ferdi Schöppner und Nobert Helftewes. Den Kreisverbandspreis erhielten: Marvin Feldmeyer (Jugend), Walter Werneke und Angelika Helftewes. Den SPD-Pokal bekam Sebastian Werneke (Jugend).
Die Note Vorzüglich erreichten mit ihren Tieren: Friedhelm Feldmeyer, Manfred Schumacher, Walter Werneke, Wolfgang Krane, Ferdi Schöppner, Angelika Helftewes, Norbert Helftewes, Wolfgang Neumann, Rolf Coßmann, Marvin Feldmeyer, Lars Diekmannshemke, Florian Neumann..
Unterhaltender Höhepunkt der Schau waren Kaffeetrinken und Tombola sowie die Adventsfeier am Sonntag: Wilfried Heinemeier nahm nach 36 Jahren Dienst als Nikolaus bei diesem Besuch seinen endgültigen Abschied vom »Amt«.

Artikel vom 06.12.2004