04.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prinzen sollen kein Märchen bleiben

Interessengemeinschaft plant für Sommer 2005 Open-Air-Konzert im Werrestadion

Von Per Krüger
Löhne-Bahnhof (LZ). Es könnte das Konzertspektakel des Jahres 2005 werden: Die Interessengemeinschaft für mehr familienfreundliche Kultur in Löhne plant für Sommer nächsten Jahres ein »Open-Air-Konzert« mit der Popgruppe »Die Prinzen« im Werrestadion. Entsprechende Kontakte zum Management der fünf Musiker seien bereits geknüpft worden.

»Wir stellen uns ein Konzert in der Dimension von 5 000 bis 7 000 Zuschauern vor, das im Mai oder Juni stattfinden soll«, sagte Bernd Picker, einer der Mitstreiter der Interessengemeinschaft. »Mit dem Management der Gruppe haben wir bereits vielversprechende Gespräche geführt, und uns wurden drei verschiedene Termine in Aussicht gestellt.« Als Vorgruppe soll einer Band aus der Region die Chance gegeben werden, vor großem Publikum zu spielen.
Auch bei der Stadt sind die Organisatoren bereits vorstellig geworden und haben ihr Anliegen dem Ordnungsamt schriftlich dargestellt. »Grundsätzlich ist eine solche Veranstaltung im Werrestadion vorstellbar«, sagte Amtsleiter Wolfgang Greinke auf Anfrage der LÖHNER ZEITUNG. Bereits vor Jahren habe es eine Konzertveranstaltung mit der deutschen Rockband »Fury in the Slaughterhouse« auf dem Festplatz am Freibad gegeben. »Das ist nicht bei allen Anwohnern gut angekommen. Insofern ist das Stadion am Gymnasium sicherleich geeigneter, weil dort kein Wohngebiet unmittelbar angrenzt«, meinte Greinke, fügte jedoch hinzu: »Es müsste natürlich auch mit dem Sportamt und dem TV Löhne Obernbeck, der in dem Stadion Fußball spielt, abgesprochen werden, inwieweit der Rasenplatz für ein Konzert genutzt werden kann.«
Die Interessengemeinschaft, die audrücklich betont, kein Verein zu sein (Picker: »Vereine arbeiten schwerfällig«), hat sich zum Ziel gesetzt, auf einen familienfreundlichen Eintrittspreis unter 20 Euro hinzuarbeiten. »Dies können wir aber nur mit möglichst vielen Gleichgesinnten erreichen«, betonte Bernd Picker. »Es fehlen uns deshalb noch helfende Hände, die bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung mitanpacken wollen. Hören Sie auf Ihr Familienherz und melden Sie sich«, appeliert er an Interessierte, Kontakt unter &  0 57 32/49 49 aufzunehmen. Weiterer Ansprechpartner ist Tom Jenzen, &  0 57 32/1 64 08.

Artikel vom 04.12.2004