04.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oscar-Preisträger spielt in der Heilandkirche

WESTFALEN-BLATT präsentiert Giora Feidmann

Löhne-Mennighüffen (LZ/per). Ein Oscar-Preisträger gibt sich am 13. Januar die Ehre in der Werrestadt. Der begnadete Klarinettist Giora Feidmann spielt an diesem Tag in der Heilandkirche Siemshof.

Der weltweit gefeierte Musiker Giora Feidmann, für viele der Inbegriff des Klezmer und einer der wichtigsten Interpreten zeitgenössischer und klassischer Musik, verschmilzt die traditionelle Musik der osteuropäischen Juden mit Jazz, Klassik, Tango und anderen Stilrichtungen. Musik ist für Maestro Feidmann eine »universelle Sprache«, die Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander verbindet. Seine Konzerte krönt traditionsgemäß ein gruppendynamisches Chorfinale unter Mitwirkung des Publikums.
Anfang der 90er Jahre folgt der gebürtige Argentinier einer Einladung Steven Spielbergs und spielt gemeinsam mit Itzhak Perlman die mit einem Oscar prämierte Musik für den Film »Schindlers Liste« ein. In dem erfolgreichen Kinofilm »Jenseits der Stille« hat Feidmann ebenso einen zentralen Gastauftritt wie in der Produktion über das Leben der »Comedian Harmonists« von Joseph Vilsmaier. Leonard Bernstein sagt über den »König des Klezmer«: »Er überbrückt viele Klüfte zwischen den Generationen, Kulturen und sozialen Unterschieden. Und das tut er mit musikalischer Vollendung.«
Nach Löhne begleitet Feidmann der frühere Gewandhausorganist Matthias Eisenberg. Dieser gilt als einer der genialsten Orgelvirtuosen der Gegenwart. Nach seiner Flucht in den Westen wurde Eisenberg mit einem Hausverbot belegt - und feierte 2001 ein glanzvolles Comeback im Gewandhaus. Binnen weniger Tage war der Konzertsaal ausverkauft, und Eisenberg wurde bei seinem Auftritt von 2 000 Besuchern wie ein Popstar gefeiert.
Freuen dürfen sich die Zuhörer in der Heilandkirche von 20 Uhr an auf ein außergewöhnliches Programm, das klassische Werke unter anderem von Schubert und Bach, aber auch »soulige Stücke« von Scott Joplin und Sigi Elman enthält.
Karten für das Konzert sind bereits jetzt in den Buchhandlungen Schmidt und Dehne, im Siemshofer Gemeindebüro an der Wietbrede und in allen WESTFALEN-BLATT-Geschäftsstellen erhältlich. Tickets gibt es auch per Telefon unter &  0212/383 66 88.

Artikel vom 04.12.2004