06.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sportlicher Wettkampf und Show: gelungene Nikolaus-Unterhaltung

250 Aktive des TV Werther machen mit - Nadine Jarosch begeisterte

Werther (kw). Seit mehr als 50 Jahren ist das Nikolaus-Turnen ein fester Bestandteil des TV Werther. Auch am Freitag war es wieder so weit: Knapp 250 Sportler des TV zeigten in verschiedenen Gruppenaufführungen ihr Können.

Unter der Leitung von Klaus Kusenberg (erster Vorsitzender), Uta Welzel (erste Jugendwartin), Rita Erting (erste Sportwartin) sowie Jürgen Schülpke (zweiter Sportwart) wurde auch das diesjährige Nikolaus-Turnen ein voller Erfolg. Den Beginn machten die »Turnzwerge«, zu denen Kinder ab neun Monaten zählen. Gemeinsam mit ihren Eltern und unter Leitung von Ina Bories führten sie vor, wie sie bereits über Sportgeräte laufen und krabbeln können. Im Anschluss zeigten die Spielerinnen und Spieler der Handball F-Jugend ihr Können. Unter Leitung ihres Trainers Gerd Tubbesing präsentierten sie, was alles zu ihrem wöchentlichen Handballtraining gehört.
Die Geräteturnerinnen präsentierten danach verschiedene Choreografien, die sie bei ihren Übungsleiterinnen Ina Bories und Uta Welzel im Training einstudiert hatten. Besonders stolz war Uta Welzel auf ihre erste Mannschaft, die im November in die Gauliga aufstieg: »Das hat es im TV vor mehr als zehn Jahren zum letzten Mal gegeben«, erklärte sie. Dennoch ist sie im Geräteturnen immer noch auf Nachwuchssuche.
Nachdem die Judoabteilung unter Leitung von Andreas Herschel den Zuschauern ihren Sport präsentiert hatte, kam es zur großen Überraschungsaktion. Unter dem Programmpunkt »Aktion Wasserfloß« mussten einige bekannte Wertheraner ihre Sportlichkeit unter Beweis stellen: Bürgermeisterin Marion Weike, Martina Detert vom Stadtelternrat, Birgit Heinemann von der Grundschule Werther und der erste Vorsitzende des TV, Klaus Kusenberg, mussten schnell eine Mannschaft zusammenstellen, um dann in einem Spiel gegeneinander anzutreten. Jedes Team bekam zwei Matten, die es so schnell wie möglich voreinander legen musste, und auf denen es zu einem Weihnachtspäckchen am anderen Ende der Turnhalle zu gelangen hatte. In den Päckchen waren Lebkuchenherzen für die Teams verpackt.
Besonderes Aufsehen erregte die neunjährige Nadine Jarosch. Die Landesmeisterin im Geräteturnen zeigte spontan einige ihrer Bodenübungen und begeisterte damit das Publikum.
Nach den Turngruppen von Uta Welzel bildeten die Teilnehmer des Eltern- und Kindturnens unter Leitung von Eva Zurmühlen wie in jedem Jahr den Abschluss der sportlichen Darbietungen. In einer komplett verdunkelten Halle bewegten sie sich mit bunten Leuchtstäben zu klassischer Musik und erzeugten damit eine ganz besondere Atmosphäre.
Bevor schließlich der Höhepunkt des Abends, der Auftritt des Nikolaus, auf dem Programm stand, wendete sich Klaus Kusenberg nochmals an alle Helfer, die beim 100-jährigen Bestehens des TV unterstützend mitgewirkt hatten. Er erläuterte, dass aufgrund der Finanzlage keine Helferfete ausgerichtet werden könne.
Anschließend war die Spannung besonders bei den kleinen Sportlern besonders groß: Mit dem traditionellen Lied »Lasst uns froh und munter sein« begrüßten sie den Nikolaus. Dieser hatte verschiedene Säcke mit Schokoladennikoläusen für die einzelnen Gruppenleiter dabei.

Artikel vom 06.12.2004