07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichten und Musik
zur Weihnachtszeit

Heimatverein Amshausen feiert mit 160 Gästen

Steinhagen-Amshausen (el). Ursprünglich sei der Advent eine Zeit des Betens, der Besinnung und vor allem des Fastens, sagte Pastor Lothar Becker. Doch die rund 160 Gäste und Mitglieder des Heimatvereins Amshausen, die am Freitag im Gemeindehaus zur Adventsfeier zusammen kamen, setzten neben der Besinnung auch auf fröhliche und gemütliche Geselligkeit.

Viel Musik kennzeichnete die traditionelle Feier, zu der Heimatvereinsvorsitzender Eckard Enkemann den vollen Saal begrüßte. So begleitete nicht nur Thea Schweißhelm zahlreiche selbstgesungene Lieder. Vor dem Besuch am reichhaltigen Buffet hatte auch der Männerchor Amshausen unter der Leitung von Horst Eilers einen kleinen konzertanten Auftritt. Und Lisa Schneider bestimmte den ersten Teil des Abends mit Klaviermusik und weihnachtlichen Geschichten.
Die Pause nutzten die Besucher, um sich an zwei Ständen mit Geschenken zu versorgen: Die 21-köpfige Handarbeitsgruppe Amshausen hatte sich kräftig ins Zeug gelegt und bot alles an, was mit der Nadel hergestellt werden kann. Ein wahrer Renner waren auch die mittlerweile insgesamt 13 Schriften des Heimatvereins. Pünktlich zu den Festtagen gab es hier nicht nur die Berichte zur Vortragsreihe »Heinrich Meise« als Neuerscheinung und ein Rezeptbuch sowie auch das neue Werk über den Jakobsberg, das auch eine Wanderkarte enthält.
Doch innerhalb von Geschenke-Stress und Leckereien, so Lothar Becker, solle man sich durchaus auch die Zeit nehmen, dem Sinn des Weihnachtsfestes wieder näher zu kommen. »Gott ist immer nur eine Gebetslänge entfernt«, erinnerte er. Und so regten auch die zahlreichen hoch- und plattdeutschen Geschichten des zweiten Teils, die von Dirk Andersen (Akkordeon), Jens Andersen und Marius Höpfner (Klarinetten), sowie Christina Schneider (Blockflöte) umrahmt wurden, nicht nur zum Schmunzeln an.

Artikel vom 07.12.2004