06.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Monsieur Ibrahim«
zu arabischen Klängen

Dieter Grell liest in der Stiftung Brand


Herford (HK). Mit dem Bestseller »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« von Eric-Emanuel Schmitt ist am Freitag, 10. Dezember, um 20 Uhr Dieter Grell zu Gast in der Stiftung Brand. Er wird bei seinem Vortrag begleitet von Udo Neikes, der arabische Musik auf Saz und Clarino spielt.
In Paris ist Eric-Emanuel Schmitt inzwischen eine Kulturinstitution. Seine Stücke handeln von Diderot und Freud und füllen monatelang die Theater. Auf den Bestsellerlisten in Frankreich und Deutschland steht neben »Monsieur Ibrahim« auch sein Buch »Oskar und die Dame in Rosa«. Schmitt eroberte mit diesen poetischen Erzählungen die Herzen von Millionen Lesern.
Der ehemalige Philosophie-Dozent verbindet in seinen Büchern Weisheit, Humor und sprachliche Eleganz in »kleine Meisterwerke der Emotionen«, wie ein Kritiker schrieb. Auch als Film feiert »Monsieur Ibrahim« Erfolge. Omar Sharif spielt in der Verfilmung von François Dupeyron die Rolle des vermeintlichen Arabers und Krämers Ibrahim, der von sich sagt: »Für alle Welt bin ich der Araber an der Ecke. Araber, was in unserer Branche heißt, nachts und auch am Sonntag geöffnet.« Für Moses, den jungen Ich-Erzähler des »Lehrstücks in Sachen Güte«, wird dieser Laden zum Fluchtpunkt aus seiner kalten, trostlosen alltäglichen Einsamkeit. Er weiß, auf Monsieur Ibrahim, der Tag für Tag unverrückbar in seinem Laden sitzt, kann er sich verlassen; denn er kennt die »Geheimnisse des Glücks und des Lächelns«.
Dieter Grell und Udo Neikes führen gemeinsam dieses Stück Literatur auf und verflechten dabei Töne und Worte so eng, dass sie eine Einheit bilden. Dieter Grell inszeniert seit 1983 Romane und Erzählungen mit seinem erfolgreichen Programm »Literatur erleben. »Alle Jahre wieder« gestaltet er die Winterlesungen im Treppenhaus der Stiftung Brand.
Karten gibt es nur an der Abendkasse im Haus der Stiftung Brand, Löhrstraße 1. Einlass ist um 19.15 Uhr.

Artikel vom 06.12.2004