06.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beinahe schon »Kultstatus«

»Schnüpperle«-Lesungen entwickeln sich zum Dauerbrenner

Lübbecke (jug). Es liegt etwas in der Luft. Und in der Lübbecker Innenstadt handelt es sich in diesen Tagen dabei zweifelsohne um Glühweinduft und den Geruch von gebrannten Mandeln. Der zog die Besucher des Weihnachtsmarktes am Wochenende nahezu magisch in die Fußgängerzone.
Josephine (4, mit Ursula Steinmeyer und »Weihnachtsfrau« Sylvia Weber) hat ihren Lieblingsballon entdeckt.
Geschäftiges Treiben herrschte an beiden Tagen rund um die Brunnenanlage in der Langen Straße und die Scharrnstraße hinauf. Da wurde gebummelt, geklönt und nach so manchem Weihnachtsgeschenk Ausschau gehalten. Und beim gemütlichen »Schnack« konnten die Besucher außerdem den verschiedenen musikalischen Beiträgen lauschen; am Samstagnachmittag war dies unter anderem das Akkordeonorchester.
Obgleich die »Schnüpperle«-Lesereihe in diesem Jahr erst zum zweiten Mal über die Bühne geht, hat sich die Aktion am »Adventskalender« beim Lübbecker Nachwuchs offenbar schon fest etabliert. Denn pünktlich um kurz vor halb fünf sammelten sich auch am Samstag und Sonntag wieder scharenweise Kinder mit Eltern oder Großeltern in der Langen Straße, um den nächsten Kapiteln der Geschichte zu lauschen und sich im Anschluss kleine Leckereien abzuholen.
Nach nur einem Jahr habe sich die Lesereihe bereits zu einer regelrechten »Kultveranstaltung« entwickelt, freut sich Frank Klüter vom »Arbeitskreis Weihnachtsmarkt« der LK-Werbegemeinschaft. Die Atmosphäre rund um die Bühne, die erwartungsfrohen Gesichter der Kinder: »Das ist einfach sensationell. Am Samstag waren sicherlich mehr als 100 Kinder da, da mussten wir bei den Süßigkeiten ÝnachladenÜ.«
Bereits der Auftakt des Weihnachtsmarktes in der Innenstadt im vergangenen Jahr sei gut gewesen, doch in diesem Jahr seien doch einige Besucher dazugekommen, bilanziert Klüter nach vier Tagen Markt: »Das hat sicherlich zum einen mit der Erweiterung des Marktes zu tun. Zum anderen hat es sich aber offenbar herumgesprochen, dass es hier in Lübbecke einen hübschen Markt gibt.«
Positiv wirke sich die gute Resonanz auf den Weihnachtsmarkt natürlich auch auf das Weihnachtsgeschäft aus: »Wo die Besucherfrequenz gut ist, ist auch das Geschäft gut«, meint Klüter, auch Geschäftsführer des Textilhauses Kolck.
Die Situation am zweiten langen Adventssamstag sei durchaus zufrieden stellend. Das Geschäft seit Anfang des Monats sei in Ordnung, entspreche den Erwartungen. Der zweite Advents-Samstag sei traditionell besser als der erste.
Auch am heutigen Nikolaustag ist der Lübbecker Weihnachtsmarkt noch einmal ab 15 Uhr geöffnet, um 17 Uhr besucht dann traditionell der Nikolaus auf dem Burgmannshof die Kinder.

Artikel vom 06.12.2004