04.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Oratorium am
vierten Advent
Bad Lippspringe (DD). Am 4. Advent (19.Dezember), führt die Kantorei Bad Lippspringe 16 Uhr das »Weihnachtsoratorium« von J.S. Bach (Teile 1-3) in der Katholischen Pfarrkirche St. Martin in Bad Lippspringe auf. Mit diesem bedeutenden Werk der Kirchenmusik beendet die Kantorei ihr Jubiläumsjahr zum 20-jährigen Bestehen. Als Gesangssolisten sind Ulrike Wiedemann (Sopran), Birgit Görgner (Alt), Martin B. Müller (Tenor) und Bernhard Hüsgen (Bass) sowie das Orchester »Sinfonietta Paderborn« (Konzertmeisterin Anne-Claudia Renz) zu hören. Die Gesamtleitung hat Kantor Ulrich Schneider. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro (ermäßigt fünf Euro) sowie Familienkarten (Erwachsene mit Kindern) zum Preis von 15 Euro sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Waltemode, bei der Tourist-Information Bad Lippspringe, im Musikhaus Schallenberg in Paderborn sowie in der Buchhandlung Fleege in Schlangen erhältlich.

Bläsergottesdienst
mit Musikzug
Bad Lippspringe (WV). Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe begleitet am 12. Dezember das Hochamt (10.15 Uhr) in der St. Martins-Kirche. Diese Kombination aus Gottesdienst und Konzert findet nach dem Vorjahrserfolg zum zweiten Mal statt. Nach dem Hochamt wird adventliche und weihnachtliche Musik gespielt. Zum 30-minütigen Konzert ist die gesamte Bevölkerung eingeladen.

Etat: Was macht
die Steuerpolitik?
Bad Lippspringe (WV). Bürgermeister Willi Schmidt bringt am Montag, 13. Dezember, im Bad Lippspringer Stadtrat den Haushalt 2005 in öffentlicher Sitzzung, die 18 Uhr im Rathaus beginnt, ein. Mit Spannung erarten Bürger die Gebühren- und Steuerpolitik für das nächste Jahr. Außerdem geht es um das Projekt Senioren-Universität, aus dem Bürgermeister Schmidt bekanntlich aussteigen möchte.

Weitere lokale Nachrichten finden unsere Leser nach den Stellenanzeigen.

Artikel vom 04.12.2004