04.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Wenn Heinz nicht alles täuscht, dann ist der Nikolaus im Vorjahr noch in Begleitung unterwegs gewesen: An der Seite des Mannes mit dem roten Mantel gab es jene Gestalt, die allerdings keinen prall gefüllten Sack mit Geschenken in den Händen hatte, sondern eine Rute. Das war der Knecht Ruprecht. Er ist nun jedoch von der Bildfläche verschwunden. Die Frage der Stunde lautet daher: Wo ist Knecht Ruprecht geblieben? Was ist aus dem Nikolaus-Gehilfen geworden, über den es in einem Gedicht (»Von drauß' vom Walde komm ich her«) doch heißt: »Knecht Ruprecht, alter Gesell, hebe die Beine und spute dich schnell..«?
Da in Heinz' Heimatstadt niemand etwas über den Verbleib von Knecht Ruprecht sagen konnte, hat Heinz im Fremdenverkehrsamt des Ortes »Himmelspforten« angerufen, wo unendlich viel Post für den Weihnachtsmann landet. Dort erfuhr Heinz, dass sich Ruprecht schlicht und einfach zur Ruhe gesetzt hat. Zwar ist er dem Nikolaus noch beim Einpacken der Geschenke behilflich gewesen, doch auf weite Reisen geht der Knecht nicht mehr. Man kann es verstehen, ist sein Name doch schon im Mittelalter erwähnt worden. Aber keine Bange: Der Nikolaus hat den Arbeitsmarkt angekurbelt und ganz viele neue Helfer eingestellt, die ihn am 6. Dezember unterstützen.
Ob die Ruprecht-Nachfolger allerdings auch die Rute des Knechtes übernehmen - das müssen wir einfach abwarten . . . Curd Paetzke
Wanderfalke
entflogen
Bünde-Dünne (BZ). Ein Wanderfalke ist am Freitag Peter Kleffmann im Raum Dünne weggeflogen. Der Vogel trägt ein Glöckchen und einen Riemen. Wer den Wanderfalken sieht, wird gebeten die Telefonnummer 01722847084 anzurufen.




















Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und sieht in den Einkaufsstraßen einige Weihnachtsbäume, die nur sehr spärlich geschmückt sind. Das sieht nicht besonders gut aus. Vielleicht hat sich da schon jemand bedient und den Baumschmuck mitgenommen. Das muss doch nicht sein, meint... EINER











Artikel vom 04.12.2004