06.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Welche Hilfe bei Herzrhythmusstörung?

Arzt-Patienten-Seminar morgen im Herz- und Diabeteszentrum

Bad Oeynhausen (WB). Am Dienstag, 7. Dezember, wird ein neues Arzt-Patienten-Seminar im Herz- und Diabeteszentrum angeboten. In der Zeit von 17.30 bis 19 Uhr wird Dr. Jürgen Vogt, Oberarzt der Kardiologischen Klinik, über das Thema »Leben mit Herzrhythmusstörungen und Herzschrittmachern. Welche Hilfe ist heute möglich?« referieren.

Fast jeder Mensch hat irgendwann in seinem Leben Unregelmäßigkeiten des Herzschlages. Es gibt harmlose Herzrhythmusstörungen, die als Fehlzündungen eines sonst gesunden Herzens angesehen werden können, oder solche, die durch eine Erkrankung der Erregungsbildung oder -leitung des Herzens verursacht werden. Als Herzrhythmusstörungen werden anhaltende Unregelmäßigkeiten des Herzschlags, aber auch eine wesentlich beschleunigte oder verlangsamte Taktfolge des Herzschlags bezeichnet.
Wann eine ärztliche Behandlung von Rhythmusstörungen wirklich nötig ist und welche Formen vollständig heilbar sind, darüber informiert der Experte Dr. Jürgen Vogt in seinem Vortrag. Ebenso zeigt er die Faktoren auf, die einen unregelmäßigen Herzschlag auslösen, und welche Möglichkeiten es gibt, die Störung zu unterbinden. Bei einigen angeborenen Formen ist heute mit dem modernen Verfahren der Katheterablation - Verödung mittels hochfrequentem Strom - sogar eine echte »Heilung« möglich. Der Kardiologe wird neue Aspekte in der Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen vorstellen und über die zur Verfügung stehenden Medikamente sprechen.
Zum Vortrag und zur anschließenden Diskussion sind alle Betroffenen und Interessierten eingeladen. Der Eintritt zu diesem Seminar ist frei.

Artikel vom 06.12.2004