06.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Silberschmuck
vom Christkind

Weihnachtsgeschäft etwa wie Vorjahr

Von Karl Pickhardt
Paderborn (WV). Der zweite Adventssamstag mit nahezu optimalen Verkaufstemperaturen um sechs bis sieben Grad Celsius erlebte im vorweihnachtlichen Paderborn einen hohen Besucherandrang in der Innenstadt, aber auch in den Märkten am Stadtrand. Das in vielen Firmen ausgezahlte Weihnachtsgeld verlockte zum Einkaufsbummel. In einer WV-Umfrage zogen Einzelhändler nahezu ein einstimmiges Fazit: Neue Rekorde sind nicht zu erwarten, aber das Niveau des Vorjahres wird erreicht.

»Und damit sind wir schon hoch zufrieden«, meinte Geschäftsführer Henning Oberheide (57) vom Einzelhandelsverband Paderborn.
Auch Geschäftsleiter Michael Stauber (35) vom Kaufhof atmete nach Ladenschluss am Samstag auf: »Die vier Samstage vor Weihnachten sind die vier Säulen des gesamten Monats, - bricht eine weg, ist das Dezember-Geschäft verloren«. Im Kaufhof ist jedoch das Vorjahresergebnis bisher erreicht. »Alles wird gut«, meinte Stauber. Ganz stark gefragt im Kaufhof: Silber- und Modeschmuck, weniger Gold. Im Spielwarenbereich werden auch großformatige Geschenke wie die Ritterburg (150 Euro) gekauft.
Bei Karstadt freut sich Abteilungsleiter Uwe Riedel (35), dass Wintersportgeräte wie Ski oder Snowboard besser laufen als im Vorjahr. Sonstige Sportartikel seien in etwa mit dem Vorjahr zu vergleichen. In der Multimedial-Abteilung nennt Karstadt-Abteilungsleiter Frank Niederhausen (40) Computerspiele und DVD als Renner. Digitalfotokameras liefen ähnlich wie im Vorjahr.
Im Textilbereich sehen Geschäftsleiterin Hannah Delbanco (Papenbreer) und Uwe Bulk aus der Klingenthal-Leitung ebenfalls das Vorjahresergebnis erreicht. Bei Papenbreer waren Herren-Anzüge stark gefragt, bei Klingenthal auch kleinere Geschenkartikel wie Hemden und Krawatten sowie Accessoires. »Sehr zufriedenstellend«, meinte Bulk zum Umsatz. Lederwaren, so andere Textiler, stünden in dieser Adventszeit noch nicht so hoch im Kurs.
Die Textiler wünschen sich für die »restliche« Adventszeit durchaus noch kühlere Wintertemperaturen, um die typische Winterbekleidung an die Kundschaft zu bringen. Mit dem Weihnachtsgeschäft ist der Paderborner Handel bisher bisher recht zufrieden.

Artikel vom 06.12.2004