06.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Expertin
gibt Tipps

Vorsicht bei Schimmel

Lübbecke (WB). Zum Aktionstag »Vorsicht bei Schimmel im Wohnraum« lädt die Verbraucherzentrale am Donnerstag, 9. Dezember, ein. Die Abfall- und Umweltberatung berät dann von 9 bis 14 Uhr persönlich im Bürgerhaus und telefonisch unter unter 0 57 41 / 3 01 98 61.

Machen sich erst die typisch dunklen Flecken an den Wohnungswänden oder in den Zimmerecken breit, hat sich der Schimmelpilz bereits erfolgreich eingenistet, so die Verbraucherberater. Doch Vorsicht: Schimmelpilze und Stockflecken können die Gesundheit gefährden. Beim Aktionstag erhalten Schimmelgeplagte Tipps zum Auffinden und zur Beseitigung des schädlichen Untermieters. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um vorherige Terminvereinbarung unter 05 71 /  2 83 30 gebeten.
Bereits von einem Schimmelfleck, der so groß ist wie eine Zwei-Euro-Münze, können Millionen von Sporen abgegeben werden. Diese Schimmelsporen können gefährliche allergische Reaktionen von Schnupfen und Bindehautentzündung bis zu Asthmaanfällen hervorrufen. »Die Ausscheidungen von Schimmelpilzen können zusätzlich giftig und gesundheitsbelastend sein«, warnt Anke Schiermeyer, Abfall- und Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Minden. Außerdem können feuchte Wände mit Pilzbefall die Bausubstanz schädigen. Schimmel müsse daher beseitigt und dessen Ursachen ermittelt und behoben werden. Eine Schimmelpilzsanierung ohne Beseitigung der Ursachen sei nicht sinnvoll, da früher oder später mit einem erneuten Schimmelwachstum zu rechnen sei. Damit festgestellt werden kann, ob der Schimmel durch zu hohe Luftfeuchtigkeit verursacht wird, können Betroffene am Aktionstag kostenlos ein Hygrometer ausleihen.

Artikel vom 06.12.2004