03.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fünf Azubis in der Spitzengruppe

IHK zeichnet landesbesten Prüflinge des Jahrgangs 2004 aus

Neuss/Kreis Lippe (SZ). »Die Leistungen unserer Auszubildenden sind die beste Werbung für unser Ausbildungssystem.« Mit diesen Worten gratulierte der Präsident der IHK Mittlerer Niederrhein Wilhelm Werhahn den 218 besten Prüflingen, darunter fünf Lippern, des Jahrgangs 2004 aus ganz Nordrhein-Westfalen.

Insgesamt rund 800 Besucher, darunter Auszubildende, Eltern sowie Vertreter der Unternehmen und Berufskollegs, feierten in der Neusser Stadthalle. Landesweit werden Jahr für Jahr etwa 75 000 Auszubildende in rund 100 Berufen geprüft. Nur drei Promille, das heißt insgesamt 218 Prüflinge, erhielten ihre Ehrenurkunden.
IHK-Präsident Werhahn sprach nicht nur den Auszubildenden, sondern auch den Ausbildungsbetrieben und den Berufskollegs ein großes Lob aus: »Sie, die besten Auszubildenden dieses Jahrgangs, und Ihre Ausbilder und Lehrer zeigen, dass unser Ausbildungssystem, das auf der Kombination von Theorie und Praxis gründet, ein sehr erfolgreiches sein kann.« Den jungen Leuten sei es gelungen, ihre Ausbildung in einer Zeit erfolgreich abzuschließen, in der die Arbeitsagenturen fehlende Lehrstellen meldeten und gleichzeitig immer mehr Unternehmen von ihren Schwierigkeiten berichteten, die angebotenen Ausbildungsplätze zu besetzen.
IHK-Geschäftsführer Michael Wennemann freute sich, den lippischen Bestprüflingen Nico Eweler, von der Firma Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Detmold (Ausbildungsberuf: Informatikkaufmann), Stefan Habericht, von der Firma Gustav Wellmann GmbH & Co. KG, Enger (Ausbildungsberuf: Technischer Zeichner/Holztechnik), Alexander Nazarov, von der Firma Wellemöbel GmbH, Detmold (Ausbildungsberuf: Holzmechaniker/Möbel- und Gehäuseindustrie), Mario Radtke, von der Firma Karl E. Brinkmann GmbH, Barntrup (Ausbildungsberuf: Industrieelektroniker/Gerätetechnik) und Nico Vossieck-Tselepis, von der Firma Gunova Kalender GmbH, Oerlinghausen (Ausbildungsberuf: Buchbinder/Buchfertigung) gemeinsam mit dem Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Krefeld-Mönchengladbach-Neuss die Urkunden überreichen zu können.
Neben den lippischen Prüflingen hatten es sich auch die Eltern, Ausbilder und Lehrer der Geehrten nicht nehmen lassen, bei der Überreichung persönlich anwesend zu sein.

Artikel vom 03.12.2004