03.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei Sportbünde - ein Zentrum

Qualifizierungszentrum Höxter-Lippe-Paderborn aus der Taufe gehoben

Bad Lippspringe (psi). Beinahe eher heimlich, im kleinen Kreis, wurde das Qualifizierungszentrum Höxter-Lippe-Paderborn, ein Zusammenschluss der drei Kreissportbünde, aus der Taufe gehoben. »In diesem Qualifizierungszentrum werden alle zukünftigen Maßnahmen der beteiligten Sportbünde, Sportjugend und Bildungswerkaußenstellen in Aus- und Fortbildungen sowie Qualifizierungen konzipiert, geplant, organisiert, koordiniert, durchgeführt und abgerechnet«, wie es in dem Kooperationsvertrag heißt.

Diese Umsetzung, von etwas, »was eigentlich schon lange passiert ist«, wie Jürgen Obersiebrasse, Vorsitzender des Kreissportbundes Höxter, festhielt, basiert auf den Ausführungen des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen zur Einführung von dezentralen Qualifizierungszentren des Sports. Der Hintergrund ist in den immer knapper werdenden Kassen und den geringeren Zahlungen an den Landessportbund zu suchen. Dieser sieht sich dadurch nicht mehr in der Lage, jeden Kreissportbund mit Geldern für die Ausbildung von Übungsleitern und Vereinsmitarbeitern auszustatten. So sollen Qualifizierungszentren eingerichtet werden, die von 54 Kreissportbünden und Stadtsportverbänden in Hauptamtlichkeit geleitet werden können. Da dazu aber nur mitgliedstarke Kreissportverbände in der Lage sind, ist in Ostwestfalen-Lippe ein Zusammenschluss mehrerer Kreise notwendig. Durch die Infrastruktur bedingt, wurde nun nach zähem Ringen und vielen Verhandlungen das Qualifizierungszentrum Höxter-Lippe-Paderborn gegründet, das die drei Landräte mit ihren Unterschriften unterzeichneten.
Von den drei Kreissportbünden mit ihren Geschäftsstellen in Höxter, Detmold und Paderborn sowie zwei hauptamtlichen Mitarbeitern und zwei hauptamtlichen Verwaltungsangestellten werden 1070 Vereine mit 238 111 Mitgliedern betreut. In den angeschlossenen Mitgliedsvereinen sind insgesamt 11 080 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu qualifizieren.

Artikel vom 03.12.2004