03.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alles dreht sich
um den Verkehr

Tempo 30 auf Dr.-Pieke-Straße

Harsewinkel (jaf). Tempo 7 in der Innenstadt - das wird es erst einmal nicht geben. Der Bauausschuss hat sich mehrheitlich mit den Stimmen der CDU dafür ausgesprochen, alles so zu belassen, wie es ist.

Die Christdemokraten stützten sich in ihrer Entscheidung auf die Umfrageergebnisse der Stadtverwaltung, die die Anlieger zu diesem Thema befragt hat. Für Tempo 7 im Bereich Münsterstraße/Kirchplatz/Brockhäger Straße sprachen sich neun Anwohner aus, dagegen waren zehn. »Auch wenn es nur eine kleine Mehrheit gibt, es bleibt eine Mehrheit«, fasste CDU-Fraktionssprecher Dieter Berheide zusammen. Petra Loerchner und der SPD ist das Tempo, was hier gefahren wird, entscheidend zu schnell. Sie stimmten für Tempo 7, waren damit aber in der Minderheit.
Um die Parkzeitbeschränkungen in der Innenstadt ging es ebenfalls im Bauausschuss. Margret Kaldeweide (UWG) forderte auf der Clarholzer Straße eine Parkbeschränkung auf zwei Stunden, um den Dauerparkern Herr zu werden. Für eine Parkscheibe in diesem Bereich sprach sich auch Sozialdemokratin Petra Loerchner aus. Johannes Sieweke (UWG) erhoffte sich eine Beschränkung von drei bis vier Stunden. Dieser Punkt wurde jedoch zunächst vertagt. Hintergrund: Mit einem Eigentümer soll über eine zusätzliche Schaffung von Parkraum debattiert werden.
Rund um den Verkehr auf der Dr.-Pieke-Straße und der Clarholzer Straße drehte sich alles in Tagesordnungspunkt 15: Einstimmig wurden die Pläne der Stadtverwaltung abgesegnet, wonach in diesen Bereichen Tempo 30 eingerichtet werden soll. Weitere Planungen sehen Fußgängerüberwege und eventuell in einem zweiten Schritt Fahrbahnverengungen vor. Darüber soll aber gesondert während einer Bürgerversammlung informiert werden. Die UWG forderte im Innenstadtbereich generell Tempo 30. Aber auch darüber soll später diskutiert werden.

Artikel vom 03.12.2004