04.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mittagsschlaf
Gütsel arbeitet hart als selbständiger Handwerker. Mittags kann es da gelegentlich passieren, dass er auf seinen am Küchentisch verschränkten Armen ein Kurznickerchen hält. Ehefrau Gisela und Tochter Lina sehen amüsiert zu, wenn Gütsel so Kraft tankt. Als eines Mittags ein Fläschchen Nagellack auf dem Tisch steht, reift in den Frauen eine Idee. . . Als Gütsel an diesem Tag sein Nickerchen beendet, setzt er sich in seinen Lastwagen und will zum nächsten Kunden fahren. Die Tour endet aber schon an der ersten Straßenecke -Êhier sieht Gütsel rot, allerdings nicht auf einer Ampel, sondern auf seinen Fingernägeln. Nur gut, dass Handwerker wie Gütsel immer ein Taschenmesser dabei haben, das notfalls auch dazu dienen kann, Manikürexperimente von Ehefrauen und Töchtern zu beseitigen. Gütsel
Post-Umbau für
BfGT zu teuer
Gütersloh (WB). Die BfGT hält einen Umbau der »Alten Post« für unwirtschaftlich. Wie berichtet, sollen in dem Gebäude an der Kaiserstraße Büros errichtet werden, damit die Arbeitsgemeinschaft zur Umsetzung der Hartz IV-Reformen dort einziehen kann. »Gesamterlösen von 405 000 Euro stehen Aufwendungen von 1,64 Millionen Euro gegenüber«, hat die BfGT ausgerechnet. Die Fraktion will im nächsten Grundstücksausschuss einen Antrag stellen, damit geprüft wird, ob nicht auch Büroflächen auf dem freien Markt angemietet werden können.

Drei Frauen
leicht verletzt
Gütersloh (WB). Eine 53-jährige Frau und ihre beiden 22 und 17 Jahre alten Töchter wurden am Mittwoch bei einem Unfall leicht verletzt. Die Gütersloherin befuhr mit ihrem Corsa den linken von zwei Fahrstreifen der Friedrich-Ebert-Straße. Wegen eines Rückstaus vor der Ampel an der Kreuzung zur Eickhoffstraße musste die Frau halten. Ein 61-jähriger Polo-Fahrer aus Detmold fuhr auf den Wagen der Gütersloherin auf.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und freut sich auf den Weihnachtsmarkt in Spexard an diesem Wochenende. Noch gar nicht so alt, hat er sich fest etabliert. Eine richtig gemütliche Atmosphäre herrscht vor dem Bauernhaus, findetEINER














Artikel vom 04.12.2004