04.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Anti-Matsch-Tomate

Podium zur »grünen« Gentechnik


Kreis Gütersloh (WB). Gentechnik geht jeden an. Spätestens seit EU-Vorschriften den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen auf deutschen Äckern nicht mehr ausschließen, betrifft das Thema nicht mehr nur Fachkreise. Während die Nutzung der Gentechnik in der Medizin und im Pharmabereich eine breite Akzeptanz gefunden hat, diskutieren die Interessengruppen die »grüne« Gentechnik noch kontrovers. Beispielsweise über Fluch und Segen der »Anti-Matsch-Tomate«.
Mit einer Podiumsveranstaltung, die am Freitag, 10. Dezember, von 10 bis 13 Uhr im Kreishaus Gütersloh stattfindet, möchte der Kreis Interessierten aus Politik, Landwirtschaft, Verbänden, Handel und Verbrauchern Hintergrundwissen vermitteln und den Grundstein für eine sachliche Diskussion in der Region legen.
Fünf Referenten aus Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden, Handel und Landwirtschaft informieren über die Chancen und Risiken der grünen Gentechnik. Dr. Wilfried Bommert, Journalist beim WDR, leitet das Programm. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Artikel vom 04.12.2004