02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

CDU möchte mehr
Polizeikräfte in Löhne

Brief an Bürgermeister Kurt Quernheim


Löhne (LZ). »Täglich sind in den Lokalzeitungen Berichte über Straftaten in Löhne zu finden. Gleichzeitig scheint die Anzahl und Schwere von Tag zu Tag zuzunehmen«, meint der Vorsitzende der CDU Mennighüffen, Tim Ostermann. »Vielfach hören wir von Bürgern, dass sie sich nicht mehr ausreichend geschützt fühlen.« Die CDU Mennighüffen hat die anhaltende Besorgnis zum Anlass genommen, sich in einem Brief an Bürgermeister Kurt Quernheim zu wenden.
In dem Schreiben heißt es unter anderem, dass die Löhner Polizei, vor allem in den Nachtstunden, nicht über die erforderliche Anzahl an Beamten zu verfügen scheint. Teilweise würde Bürgern, die den Notruf wählen, mitgeteilt, dass das Ausrücken zu vermeintlich »kleineren« Einsätzen nicht möglich wäre. »Wenn wir realistisch sind, ist mit Blick auf die finanzielle Situation des Landes Nordrhein-Westfalen nicht davon auszugehen, dass die Anzahl der Polizeibeamten in der Herforder Kreispolizeibehörde und damit auch in der Löhner Wache in den nächsten Jahren aufgestockt wird. Daher ist auch und gerade die Stadt Löhne gefordert, tätig zu werden«, sagt Ostermann.
Die CDU Mennighüffen schlägt daher dem Bürgermeister vor, so genannte »Runde Tische« einzurichten, an denen Vertreter des städtischen Ordnungsamtes, der Löhner Polizeiwache und der Kreispolizeibehörde ins Gespräch kommen sollen. Auch über die Einrichtung von Ordnungspartnerschaften solle nachgedacht werden. Bei der Übergabe des Briefes an Bürgermeister Quernheim versprach dieser, sich dem Problem anzunehmen: »Für mich ist die Sicherheit und Ordnung in Löhne ein ganz wichtiges Thema.«

Artikel vom 02.12.2004