02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Orchideen
auf'm Wittel

Pflege sichergestellt


Löhne-Gohfeld (per). Prächtige Orchideen gedeihen für gewöhnlich in subtropischen Gefilden. Nicht so die »Dactylovhiza majalis«, zu deutsch: breitblättriges Knabenkraut. Diese Orchideenart wächst auf einer Wiese in der Nähe der Rürupsmühle auf dem Wittel. Seit vielen Jahren wird diese Fläche von den Naturfreunden regelmäßig gemäht. »Denn ohne Mähen kann sich die Orchidee nicht entwickeln, weil sie sonst von anderen Pflanzen verdrägt würde«, erklärt Gabriele Potagby von der Biologischen Station Ravensberg. Nun aber haben die Naturfreunde die Pflege der Wiese aus Altersgründen aufgeben müssen. Umso mehr freut sich Potabgy, einen Landwirt gefunden zu haben, der sich um die Orchideen künftig kümmern wird. Damit er die Grünfläche mit seinem Trecker erreichen kann, musste jedoch die Zufahrt, die über einen kleinen Bachlauf führt, verbreitert werden. Unterstützung erhielt die Biologische Station vom Betonwerk Bieren, das ein Gewässerrohr spendete, und von der Sparkassenstiftung Natur & Umwelt, die den für die Arbeiten benötigten Bagger finanzierte. »Der Naturschutz ist auf solche Zuwendungen angewiesen. Deshalb danken wir den Spendern sehr«, freute sich Gabriele Potagby.

Artikel vom 02.12.2004